Veeam stellt kostenfreie Backup-Software für den physischen Rest virtueller Infrastrukturen bereit

SicherheitSicherheitsmanagement
Veeam Logo (bild: Veeam)

Der Software-Anbieter Veeam stellt ab sofort mit Veeam Endpoint Backup Free eine kostenfreie Lösung für die Sicherung von Windows-Desktops und -Laptops bereit. Zuvor hatte der Hersteller bereits Veeam One Free Edition für das Monitoring und Reporting zu VMWare- und Hyper-V-Infrastrukturen und Veeam Task Manager for Hyper-V kostenlos verfügbar gemacht.

Veeam Backup Free (Bild: Veeam)

Der Hersteller erklärt, man habe das Tool für das Backup von Windows-Desktops und -Laptops möglichst einfach gehalten, damit es sich in wenigen Minuten in Betrieb nehmen lasse. Die Sicherung von Endgeräten ist auf einer externen Festplatte in einem freigegebenen Ordner im Netzwerk oder in einem Repository des kostenpflichtigen Veeam Backup & Replication möglich, das auch virtuelle Komponenten sichert.

Die benötigten Daten lassen sich innerhalb von Minuten wiederherstellen, betont der Anbieter. Auch mit der kostenlosen Variante des Backup-Programms ließen sich auch bootfähige Recovery-Medien herstellen und selbst lokale Administratorenpasswörter ließen sich so zurücksetzen.

Das Programm umfasst Image-basierte Backups auf Laufwerk- und Datei-Ebene mit flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten, darunter verschiedene Scheduling-Optionen. Wiederherstellen lässt sich auf “Bare Metal”-Hardware des gleichen oder eines anderen Typs, auf Laufwerk- wie auch auf Datei-Ebene.

Das Programm von Veeam eignet sich etwa für das Sichern persönlicher Endgeräte in einer Umgebung, in der nur noch wenige verbleibende physische Server in einem Rechenzentrum geschützt werden müssen. Auch für kleine Unternehmen mit einem Dutzend Laptops, die sicherstellen möchten, dass die darauf gespeicherten Daten im Bedarfsfall wiederhergestellt werden können, ist es ausreichend.

“Auch in modernen, in hohem Maße virtualisierten Umgebungen sind die meisten Endgeräte weiterhin physisch, und sie müssen gesichert werden”, sagt Doug Hazelman, Vice President of Product Strategy bei Veeam. “Das ist kein geringes Problem. Letztes Jahr wurden mehr als 330 Millionen Windows-basierte Geräte ausgeliefert, die es zu schützen gilt.”

Lösungen für die Verfügbarkeit virtualisierter Rechenzentren hätten exponentielle Fortschritte gemacht, aber die Sicherung von Endgeräten sei etwas vernachlässigt worden. IT-Abteilungen, die “noch ein paar physische Server in ihrem Rechenzentrum betreiben”, könnten das Backup-Programm nun nutzen, um noch die “körperlichen” Geräte in einer zunehmend virtualisierten Welt abzusichern.

Nutzer der kostenpflichtigen Version von Veeam Backup & Replication in virtuellen Umgebungen (VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V) erhalten Zugriff auf zusätzliche Funktionen. Sie können Backup-Repositories von Veeam als Speicherort für Endgeräte-Backups mit Veeam Endpoint Backup Free nutzen. Die Managementkonsole von Veeam Backup & Replication kann auch die kostenlosen Backups in seine Monitoring- und Managementaufgaben für die Endgerätesicherung einbinden.

Durch diese Integration sind auch Funktionen der “großen” Version für das Endgeräte-Backup verfügbar, etwa die erweiterte Wiederherstellung von Anwendungsobjekten mit Veeam Explorer, der Export gesicherter Inhalte von physischen Laufwerken auf virtuelle Laufwerke mit unterschiedlichen Formaten, Verschlüsselung von Backup-Dateien und mehr. Im Endeffekt soll dies zum Kauf der kostenpflichtigen Lösung durch Überzeugung der IT-Administratoren führen.

Tipp: Mit SicherKMU informiert ITespresso Sie laufend über wesentliche Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und beschreibt Wege, wie der Mittelstand mit diesen Bedrohungen umgehen kann. Dadurch entstehen geldwerte Vorteile für unsere Leser. Abonnieren Sie den RSS-Feed und die Mailingliste von SicherKMU! Diskutieren Sie mit uns und anderen Lesern! Weisen Sie Ihre Kollegen auf SicherKMU hin.

SicherKMU

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen