Windows 10: Microsoft nennt Ablaufdaten für Builds der Technical Preview

Software
Windows 10 (Grafik: Microsoft)

Die bisher ausgelieferten Builds der Technical Preview von Windows 10 sind jeweils mit einem Ablaufdatum versehen. Das hat Microsoft kürzlich in einer Antwort auf die Frage eines Forumsnutzers in seinem Windows Insider Program bestätigt.

Nutzer erhalten allerdings jeweils rund zwei Wochen, bevor die Lizenz eines Preview-Builds ausläuft, Warnmeldungen. In denen werden sie auch aufgefordert, auf die aktuellste Version umzusteigen. Sobald das Ablaufdatum der Lizenz erreicht ist, bootet Windows alle drei Stunden automatisch neu. Damit hört es dann 15 Tage nach dem Ablaufdatum auf: Dann bootet es gar nicht mehr.

Nutzer müssen dann mit einem anderen Rechner eine ISO-Datei herunterladen und diese auf ein Installationsmedium übertragen, etwa einen bootfähigen USB-Stick. Damit können sie schlißlich den Rechner mit der abgelaufenen Lizenz neu hochfahren, um die aktuellste Version der Preview zu installieren.

Bei Build 9841, 9860 und 9879 ist das Ablaufdatum bereits erreicht. Sie werden alle drei ab 30. April 2015 nicht mehr booten. Warnmeldungen sollten Nutzer bereits seit Anfang April bekommen haben. Wer die versäumt hat, etwa weil er die Technical Preview auf einem Testrechner nutzt, den er nicht ständig verwendet, der sollte bis 30. April aktualisieren, um sich den Aufwand mit der ISO-Datei zu ersparen.

Für die bereits ausgelieferten Builds 9926, 10041 und 10049 beginnt die Warnphase am 17. September. Als deren Ablaufdatum gibt Microsoft den 1. Oktober 2015 an. Bis dahin ist aber womöglich schon die finale Version von Windows 10 erhältlich.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen