Xperia Z4: Sony stellt nächstes Spitzenmodell offiziell vor

MobileSmartphone
sony-xperia-z4 (Bild: Sony)

Etwas überraschend und ohne großes Drumherum – hat Sony in Japan sein nächstes Top-Smartphone Xperia Z4 offiziell via Pressemitteilung vorgestellt. Noch in diesem Sommer wird es in Japan in Schwarz erhältlich sein. Später soll es auch in den Farben Weiß, Kupfer und Aqua verfügbar sein. Angaben zum Verkaufsstart hierzulande hat der Hersteller bislang nicht gemacht.

sony-xperia-z4_einzeln (Bild: Sony)
Das Sony Xperia Z4 wurde jetzt überraschend in Japan vorgestellt. Es wird ab Sommer zunächst nur dort verfügbar sein (Bild: Sony).

Das Design des Xperia Z4 ist prinzipiell identisch mit dem des Vorgängers. Der Rahmen ist wie beim Xperia Z3 aus Aluminium, die Rückseite besteht aus Glas. Den polierten Metallrahmen hat Sony speziell behandelt, sodass er etwas mehr glänzt als der des letztjährigen Modells.

Darüber hinaus wurden die Gehäuseecken mittels eines Zweischichtverfahrens verbessert. Das Gehäuse selbst ist 6,9 Millimeter dick. Das Xperia Z4 wiegt 144 Gramm, ist im Vergleich zum Z3 also nicht nur dünner, sondern auch leichter geworden. Die weiteren Abmessungen entsprechen indes jenen des Vorgängers. Das Xperia Z4 ist gemäß der IP-Zertifizierung 65/68 gegen Staub, Untertauchen unter Wasser (30 Minuten bei 1,5 Meter Tiefe) sowie Strahlwasser geschützt. Auch den Micro-USB-Anschluss hat Sony wasserdicht gestaltet, sodass er nicht mehr hinter einer Abdeckung verborgen bleiben muss.

Das Display verfügt erneut über eine Diagonale von 5,2 Zoll und löst mit 1920 mal 1080 Bildpunkten – also in Full-HD – auf. Angetrieben wird das Xperia Z4 von Qualcomms mit 2 GHz taktender Snapdragon-810-CPU. An Arbeitsspeicher sind wie zuvor 3 GByte verbaut. Den Datenspeicher hat der Hersteller hingegen von 16 auf 32 GByte aufgestockt. Ein Micro-SD-Kartensteckplatz zum Erweitern der vorhandenen Kapazität zählt auch beim neuen Sony-Smartphone zur Ausstattung. Der Akku verfügt mit 2930 mAh über eine etwas geringere Kapazität als beim Vorgängermodell (3100 mAh). Trotzdem hat sich nach Angaben des Anbieters die Gesprächszeit im 3G-Netz von 16 auf 17 Stunden erhöht.

Eine Verbesserung gibt es auch bei der Front-Kamera. Sie löst jetzt mit 5,1 Megapixeln auf und offeriert ein 25-Millimeter-Weitwinkelobjektiv sowie einen Sony-Exmor-R-Bildsensor. Die Hauptkamera bietet wie üblich 20,7 Megapixel. Neu hinzugekommen sind in der Kamera-App neue AR-Masken, die sich über Gesichter in Aufnahmen legen lassen.

Für die Sound-Ausgabe sind abermals zwei Front-Stereolautsprecher an Bord. Das Sony Xperia Z4 verfügt außerdem über Sonys LDAC-Technologie, die das Streamen von Musik in HD-Audio-Qualität per Bluetooth erlaubt.

Zur weiteren Ausstattung zählt WLAN (802.11 a/b/g/n und ac), das in den Frequenzbändern 2,4 und 5 GHz sowie mit MIMO-Support funkt. LTE gemäß Cat 9, UMTS, Bluetooth 4.1, GPS, NFC und MHL sind dank Qualcomms neuestem Prozessor gleichermaßen vorhanden. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 Lollipop zum Einsatz. In puncto Zubehör hat Sony Cover mit einem Sichtfenster vorgestellt, die zu einem Preis von umgerechnet rund 55 Euro in den Farben Schwarz, Kupfer, Weiß und Aqua-Grün erhältlich sein sollen.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Kennen Sie alle wichtigen Smartphone-Modelle, die letztes Jahr vorgestellt wurden? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen