Simply legt weitere LTE-Tarife ab 2,99 Euro pro Monat auf

Drillisch bringt mit seiner Marke Simply eine Reihe von LTE-Tarifen auf den Markt. Die Tochter der Drillisch AG, die als Mobile Virtual Network Operator (MVNO) auf die tieferliegenden Netzwerkschichten von O2 zugreifen darf, kann durch ihre spezielle eigenständige Ausrichtung immer wieder neue Tarife für das 4G-Netz zusammenstellen.
Den Tarif LTE Mini, den Drillisch bereits unter dem Label McSIM ausgetestet hat, bietet Simply nun ebenfalls an. Anwender mit wenig Ansprüchen bekommen hier 100 Minuten Telefonzeit in alle deutschen Netze, 100 SMS in alle deutschen Netze und 50 MByte Datenverkehr mit 21,1 MBit/s Geschwindigkeit für 2,99 Euro im Monat.
Jedes weitere MByte kostet 5 Cent, weitere Gesprächszeit oder SMS 15 Cent pro Minute oder Message. Bei LTE Mini Plus für 7,99 Euro im Monat sind schon je 250 Telefonminuten und SMS in alle deutschen Netze sowie 500 MByte Traffic geboten.
Gleichzeitig bringt Simply die Pakete LTE 500, 1500, 3000, 5000 und 10.000. Die Zahlen hinter dem Tarifnamen stehen für die pro Monat im Preis inbegriffenen MByte Datenverkehr in hoher Geschwindigkeit – hier sind bei allen Angeboten 50 MBit/s geboten. Zudem sind SMS und Telefonanrufe innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Der 500er-Vertrag kostet 12,99 im Monat, LTE 1500 dann 19,99 Euro, LTE 3000 ist für 24,99 Euro erhältlich, LTE 5000 für 39,99 Euro und LTE 10.000 zum Preis von 69,99 Euro. Mit der “Datenautomatik” in den Angeboten liefert Simply automatisch pro Monat bis zu drei Mal weitere 100 MByte Schnellsurf-Kontingent zum Preis von je 2 Euro. Der Anbieter verspricht eine Vorwarnung per SMS.
Die Tarife sind jeweils zusätzlich mit einer einmaligen Anschlussgebühr belegt, bei LTE Mini 9,99 Euro und bei allen anderen 29,99 Euro. Beim Tarif LTE 3000 ist zusätzlich eine kostenlose Multi-SIM-Karte und bei den Offerten LTE 5000 und 10.000 sind zwei Multi-SIM-Karten zur Nutzung in zusätzlichen mobilen Endgeräten wie zum Beispiel einem Tablet enthalten.
In den beiden größten Tarifen LTE 5000 und LTE 10.000 sind eine EU-weite Telefonie- und SMS-Flat sowie zusätzlich monatlich 1 GByte Datenvolumen für die Nutzung im EU-Ausland enthalten. Die kleineren LTE-Allnet-Flatrates LTE 1500 und LTE 3000 enthalten die EU-Option “EU 100 + Internet” mit 100 Minuten oder SMS sowie 100 MByte Datenvolumen, bei LTE 500 kann sie für 5 Euro (statt 7,95 Euro ohne LTE-Flat-Paket) zugebucht werden.
Die SIM-Karten nutzen mit landesinternem Roaming die Mobilfunknetze von O2 und E-Plus und decken so auch ländliche Gebieten ab. Steht LTE nicht bereit, verwendet Drillisch automatisch das UMTS-Netz, erreicht aber beim Datenfunk natürlich nicht die LTE-Geschwindigkeit.
Preislich unterschreitet gerade mal der Tarif “All-on Flat” mit 5-GByte-Option von Simyo den Drillisch-Tarif LTE 5000 um 2 Euro, bindet aber an einen 24-Monatsvertrag. Billiger, aber mit nur 7,2 MBit/s weitaus langsamer ist Simyo auch beim 10.000-MByte-Kontingent. Die Simyo-Angebote nutzen zudem lediglich das E-Plus-Netz. Die automatische Umschaltung zwischen O2 und E-Pus sowie zwischen LTE und UMTS bietet derzeit kein anderes Mobilfunk-Unternehmen.