Arcserve macht Backup-Software für Endgeräte kostenfrei verfügbar

Data & StorageStorage
Backup (Shutterstock/Denis-Vrublevski)

Arcserve hate seine UDP Workstation Free Edition zum kostenlosen Download bereitgestellt. Mit ihr lassen sich Backups von Remote-Laptops und -Desktops erzeugen. Damit geht der Hersteller denselben Weg wie das Unternehmen Veeam, das kürzlich seine Backup- und Restore-Lösung freigegeben hatte. Während Veeam allerdings die Betreiber virtueller Infrastrukturen erreichen will, die dann seine Lösungen für deren Absicherung kaufen sollen, zielt Arcserve mit seiner Aktion auf Firmen, die Geräte in weltweit verteilten Netzen “ganzheitlich” per “Unified Data Protection”“ (UDP) schützen wollen.

(Bild: Arcserve)
Mit der kostenfreien Version sichert Arcserve einzelne entfernte Rechner. Ganze WANs erfasst nur die kostenpflchtige Variante (Bild: Arcserve)

Arcserve, aus der Sicherheitsabteilung von Computer Associates entstanden und ausgegliedert, ist als Softwareanbieter so gesehen zwar “alteingesessen” und in über 40.000 großen Unternehmen im Einsatz, muss aber gegen zahlreiche Backup- und Restore-Lösungen wie Backup Exec sowie Unified-Data-Protection-Produkten von Firmen wie Sophos antreten. Gleichzeitig wandern kleine Unternehmen zu Cloud-Backup-Anbietern ab, etwa Cloud Backup Robot, Levigo Cloud Backup, Carbonite Backup, Norman Secure Backup oder Acronis Disaster Recovery.

Die UDP Workstation Edition von Arcserve ist dann frei, wenn sich der Interessent anmeldet: Dann soll er wichtige Daten auf Laptops und Desktops abgetrennt vom Rechenzentrum kostenfrei sichern und über eine Benutzerkonsole verwalten, überwachen und sichern können. Das Backup lässt sich verschlüsseln.

Die Lizenzierung von vollwertigen Arcserve-Produkten, die im Endeffekt weltweite Netze absichern, wird in der Regel individuell vereinbart. Der Hersteller bietet mehrere Möglichkeiten an: Der Kunde kann die Produkte als Box kaufen oder in den Lizenzprogrammen OLP, GLP und MCP. Die Boxversionen sind in Varianten für Exchange, Windows, MS SQL-Server, Oracle-Datenbanken, verschiedene Webserver, Linux, SAN-Systeme und mehr erhältlich und kosten einzeln zwischen 174 und 536 Euro.

Gewerbliche Kunden können volumenunabhängig im Open Lizenzprogramm (OLP) Komponenten und Module einkaufen und zusammensetzen oder erhalten, ab 2 TByte Datenvolumen, über das Managed Capacity Pricing (MCP) unbegrenzten Zugriff auf die Arcserve-Produktfamilie. Beim MCP wird das zu sichernde Datenvolumen lizenziert. Speziell für Behörden gibt es das Government Licence Programm (GLP), welches, wie das OLP, volumenunabhängig ist.

Die Produkte können einzeln als Komponenten erworben werden oder in speziellen Bundles, die bereits mehrere Agenten beinhalten. Support ist immer dabei und umfasst Patches und Service Packs und Hotfixes. Kostenlose Upgrades werden während der vereinbarten Laufzeit von ein oder drei Jahren geliefert. Die kompletten Lizenzoptionen für die Vollversionen hat der Hersteller im Web bereitgestellt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen