Univention Corporate Server für Firmen als kostenfreie Core Edition verfügbar

IT-ManagementIT-Projekte
Univention Corporate Server 4.0 (Bild: Univention)

Univention bietet ab sofort eine kostenlose Core-Edition seines Corporate Servers an, die auch in Unternehmen eingesetzt werden darf. Die Mittelstandslösung UCS zum Ansteuern von Rechnern in physischen wie virtuellen IT-Umgebungen verwaltet IT-Infrastruktur, Server-Anwendungen und Identitäten in Unternehmen. Die zuletzt im November auf Version 4.0 erneuerte Software, ein Linux-basierendes Produkt, lässt sich als Bestandteil vorhandener Microsoft-Infrastrukturen betreiben und erlaubt zugleich die Ablösung von Microsoft-Windows-Domänen.

Univention Corporate Server
Der Univention Corporate Server ist eine Linux-basierte Alternatiive zu Microsoft. (Bild: Univention)

Die aktuelle, freie UCS Core Edition, die jetzt neben Privatanwendern auch Administratoren in Unternehmen bedient, erlaubt die Nutzung des vereinfachten Systemmanagements, ohne dass Anwender dafür Maintenance-Subskriptionen kaufen müssen. Sie darf für eine uneingeschränkte Nutzeranzahl verwendet werden. Als Plattform kann die Lösung den Software-Betrieb, das Management und die Integration von Unternehmensanwendungen aus dem App Center lokal, aus der Cloud oder in hybriden Umgebungen steuern. Auch die Funktionen zum Betrieb Active-Directory-kompatibler Domänen lassen sich in der freien Version in vollem Umfang anwenden.

Den Univention Corporate Server will der Hersteller damit vor allem verstärkt als offene Plattform vermarkten, mit der Software-Hersteller ihre Unternehmensanwendungen leicht auffindbar, installier- und integrierbar machen können. Die Nutzung als Zentrale für eigene Software-Entwicklungen ist daher auch kostenlos.

Das Open-Source-Programm des Bremer Software-Herstellers auch ist über Enterprise-Subskriptionen erhältlich. Gleichzeitig mit der Vorstellung der freien Core Edition hat Univention auch seine Preise für Maintenance- und Support-Subskriptionen angepasst und deren Umfang ausgeweitet. In den Abos sind Support, Software-Pflege, Produkthaftung, Schutz vor Copyright-Verletzungen, Service Level Agreements und Domain Services enthalten. Die Varianten unterscheiden sich im Wesentlichen durch das Support-Level und die angebotenen Support-Prozesse.

Die Basisversion (UCS Base Subskription) kostet 290 Euro pro Server und Jahr und enthält eine Lizenz für die ersten zehn Clients innerhalb einer Domäne. Sie ist auf zwei Prozessor-Cores im Server beschränkt. Weitere Clients kosten jeweils 13,90 Euro. Die Standardversion sind für 1190 Euro im Jahr erhältlich. Der Server kann beliebig viele CPU-Kerne haben und für eien unbegrenzte Anzahl von Benutzern beziehungsweise Endgeräten per Domänencontroller verwendet werden. Zudem übernimmt Univention wie beim Kauf einer proprietären Software die Haftung. Bei der Premium-Subscription erhöht sich die Wartungsgarantie zusätzlich von fünf auf sieben Jahre.

Die Domain-Services wie ein Active-Directory-kompatibler Domänencontroller, eine Druckerverwaltung, Freigabemanagement oder DHCP-Steuerung und Radius für bis zu 10 Nutzer oder Endgeräte innerhalb einer Domäne (unabhängig von der Anzahl der Server) sind Bestandteil aller Pakete. Weitere UCS Domain Services können separat erworben werden.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Prüfen Sie Ihr Wissen mit 14 Fragen auf silicon.de!

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen