Acer präsentiert Android-Tablets Iconia One 8 und Tab 10 for Education

MobileTablet
Acer-Iconia-One-8-10 (Bild: Acer)

Auf einer Presseveranstaltung in New York hat Acer neben einigen Aspire-Notebooks auch zwei Tablets vorgestellt: Das Einsteiger-Modell Iconia One 8 und das hauptsächlich für Schüler entwickelte Iconia Tab 10 for Education.

Acer-Iconia-One-8-9 (Bild: Acer)
Das Iconia One 8 ist in verschiedenen Farben – unter anderem auch in Blau – erhältlich (Bild: Acer).

Das Acer Iconia One 8 kommt mit einem 8-Zoll-Display und einer HD-Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Dies entspricht einer Pixeldichte von 189 ppi. Zudem soll Acers hauseigene Zero-Air-Gap-Technik für klare Bilder und schärfere Texturen sorgen. Der durch Gorilla Glass 4 geschützte Touchscreen erfasst mittels Acers Precision-Plus-Technik außer Eingaben mit dem Finger auch solche, die mit einem herkömmlichen Bleistift vorgenommen werden.

Angetrieben wird das Gerät durch Intels Atom-CPU Z3735G mit vier Kernen und einer Taktrate von bis zu 1,83 GHz. Der Prozessor wird von 1 GByte RAM unterstützt. Der interne Flashspeicher fasst wahlweise eine Kapazität von 16 oder 32 GByte. Die Akkulaufzeit beträgt dem Anbieter zufolge rund 8,5 Stunden.

Zur weiteren Ausstattung zählen eine 0,3-Megapixel-Webcam auf der Vorderseite sowie eine 5-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite. Als Betriebssystem kommt Android 5.0 zum Einsatz. Acer hat in dem Kontext angekündigt, kaum Modifikationen an Googles Mobil-OS vorzunehmen. Das in zehn Farben verfügbare Gehäuse des Iconia One 8 misst 12,77 mal 21,39 Zentimeter, ist 9,5 Millimeter dick und wiegt 335 Gramm. Im Juli soll das Iconia One 8 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179 Euro in den Handel kommen.

Das Iconia Tab 10 for Education unterstützt die Google Apps for Education und läuft ebenfalls mit Android 5.0. Wie das Iconia One 8 offeriert auch das Tab 10 for Education Acers Precision-Plus-Technologie, die laut Hersteller ein präziseres Arbeiten mit dem Tablet ermöglicht und ebenso Bleistifteingaben erlaubt. Geschützt wird der 1920 mal 1200 Pixel (Full HD) auflösende 10,1-Zoll-Screen durch Cornings Gorilla Glass 4. Für klarere Schrift und eine bessere Lesbarkeit der Inhalte bei Sonneneinstrahlung setzt Acer auch beim Iconia Tab 10 for Education auf die Zero-Air-Gap-Technik.

Es wird vom Intel-Atom-Prozessor Z3735F mit vier Rechenkernen und einer Taktfrequenz von bis zu 1,83 GHz. An RAM sind auch hier 2 GByte verbaut. Es werden wahlweise Varianten mit 16, 32 und 64 GByte internem Speicher offeriert. Ein MicroSD-Karten-Slot bietet zusätzlichen Platz für Speicherkarten mit einer maximalen Kapazität von 64 GByte. Die Akkulaufzeit gibt der Anbieter für das Iconia Tab 10 mit fünf Stunden an, was je nach Stundenplan allerdings zu knapp ausfallen könnte.

Acer_Tablet_Iconia_Tab_10 (Bild: Acer)
Das Iconia Tab 10 for Education wurde speziell für Schüler entwickelt (Bild: Acer).

Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Kamera für Fotos und Videos verbaut, in der Vorderseite findet sich eine 2-Megapixel-Webcam. Überdies bietet das Android-Tablet USB 2.0 und Bluetooth 4.0.

Weitere Konnektivitätsoptionen bestehen beim Iconia Tab 10 for Education über die eingebaute NFC-Schnittstelle. Sie soll es Lehrern und Schülern ermöglichen, Apps, Einstellungen und Schüler-Profile auszutauschen. Lehrer und IT-Personal sollen damit stets schnellen Zugriff auf alle Tablets im Klassenzimmer erhalten. Mit dem Tablet haben Schüler zudem Zugang zu Google Play for Education, um von Lehrern geprüfte Inhalte und Lehrmaterial wie Videos, Bücher und Apps einsetzen zu können. Im Lesemodus für Bücher soll der Bluelight-Shield-Modus automatisch blaues LED-Licht um 60 Prozent reduzieren.

Das laut Acer rutschfeste Gehäuse des Tablets misst 26 mal 17,6 Zentimeter und hat eine Bautiefe von 9,7 Millimetern. Es wiegt 540 Gramm. Für den intensiven Gebrauch im Klassenzimmer soll es darüber hinaus besonders widerstandsfähig sein. Angeboten wird das Acer Iconia Tab 10 for Education ab Mai zum Preis von 299 Euro. Als Zubehör wird Acer noch einen Touchpen, Schutzfolien, Bumper-Cases sowie eine Bluetooth-Tastatur mitliefern.




[Mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen