DeutschlandSIM stellt fünf Tarife fürs LTE-Netz vor

MobileMobilfunk
DeutschlandSIM Logo (Grafik: Drillisch)

DeutschandSIM bietet ab sofort eine Reihe neuer Tarifoptionen für Telefonate und Surfen im LTE-Netz von Telefónica O2 an. Ist dies nicht verfügbar, wird im Zuge der technischen Zusammlegung automatisch von O2 auf das Netz von E-Plus umgeschaltet. Wo keine LTE-Abdeckung geboten ist, schaltet MVNO-Betreiber Drillisch, der hinter DeutschandSIM steht, den Traffic auf das UMTS-Netz um, wo immerhin noch Datenübertragung per HSPA möglich ist, auch wenn die LTE-Geschindigkeit von 50 MBit/s nicht erreicht wird.

Ist das Schnellsurf-Kontingent verbraucht, bietet DeutschlandSIM mit der “Datenautomatik” pro Monat bis zu dreimal weitere 100 MByte Schnellsurf-Kontingent zum Preis von je 2 Euro. Der Anbieter verspricht eine Vorwarnung per SMS. Erst wenn auch diese Zusatzpakete verbraucht sind, drosselt er auf GPRS.

Die Einrichtungsgebühr beträgt bei allen fünf neuen Tarifen 29,99 Euro. Die monatlichen Kosten liegen zwischen 12,99 und 69,99 Euro. Die jeweils monatlich kündbaren Tarife bieten eine SMS- und Telefonie-Flat in deutsche Netze. Unterschiede gibt es beim enthaltenen Datenkontingent. Außerdem gehört nicht bei allen Tarifen die Möglichkeit, kostenlose Multicards zu bekommen, zum Leistungsumfang.

LTE-Tarife von DeutschlandSIM (Tabelle: ITespresso.de)

Das Angebot von DeutschlandSIM entspricht großteils den Tarifen von Simply, mit denen der Drillisch-Konzern die Vermarktung dieser Leistungen erprobte. Die Simply-Einsteigertarife LTE Mini und LTE Mini Plus finden sich in den DeutschlandSIM-Angeboten allerdings nicht wieder.

Preislich unterschreitet gerade mal der Tarif “All-on Flat” mit 5-GByte-Option von Simyo den Drillisch-Tarif LTE 5000 um 2 Euro. Er bindet dafür aber an einen 24-Monatsvertrag. Billiger, aber mit nur 7,2 MBit/s weitaus langsamer, ist Simyo auch beim 10.000-MByte-Kontingent. Die Simyo-Angebote nutzen zudem lediglich das E-Plus-Netz. Die automatische Umschaltung zwischen O2 und E-Pus sowie zwischen LTE und UMTS bietet derzeit kein anderes Mobilfunkunternehmen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen