Samsung kündigt für Außeneinsatz geeignete Displays an

Samsung bringt im Mai ein 46 Zoll großes Display und im Juni ein 55-Zoll-Gerät für den Außeneinsatz in den Handel. Die beiden Bildschirme erreichen eine Helligkeit von bis zu 3000 Nit und halten Temperaturen von minus 30 bis plus 50 Grad aus. Sie sind zudem gemäß der Vorgaben von IP56 gegen Wasser und Staub unempfindlich. Das Das Samsung Outdoor-Display OH46D wird im Mai im Handel für einen unverbindlich empfohlenen Preis von 8509 Euro verfügbar sein, die 55 Zoll-Version wird bei wenigen Händlern vorab für 12.019 Euro gelistet.

Die Geräte werden unter anderem an Geschäfte und Restaurants vermarktet. Zwar gebe es viele Möglichkeiten zur Produktbewerbung – vom Schaufenster über digitale Litfaßsäulen und Speisekarten am Drive-In-Schalter bis hin zu Informationswänden oder Wegweisern auf öffentlichen Plätzen. Doch all diese Anwendungsmöglichkeiten würden Elektronik auf eine harte Probe stellen, so Samsung.
Die Displays soll auch bei starker Sonneneinstrahlung klar und deutlich zu erkennende Bilder zeigen. Scheint die Sonne nicht, reduziert der integrierte Helligkeitssensor die Leuchtkraft automatisch. Dadurch sollen die Bildschirme Strom sparen. Die Frontscheibe ist über eine spezielle Beschichtung reflektionsgeschützt. Die erhält zudem die Lesbarkeit auch beim Tragen einer polarisierten Sonnenbrille, sodass der Bildschirminhalt vom Betrachter nicht nur als dunkle Fläche wahrgenommen wird.
Samsung nennt stabile Einblickwinkel von 178 Grad vertikal und horizontal. Ein Schutzglas die Infrarot- und UV-Strahlung abhalten; die eingebaute Kühlung soll bei Hitze selbsttätig anlaufen. Das gehärtete kratzfeste und chemisch resistente Glas kann auch mit starken Putzmitteln gesäubert werden kann. Die Neuvorstellungen sind als Einbaukit konzipiert. Sie müssen beim Außeneinsatz daher in eine Stele integriert werden. Mehrere Samsung-Partner bieten dies an.
Die Bildschirme sind mitsamt Schutzschicht 9,03 Zentimeter dick. Der Hersteller integriert die Software Magicinfo S in die Monitore. Mit ihr lassen sich Präsentationen einrichten und steuern. In den Geräten ist zudem ein Mediaplayer integriert. Die Bildschirme verfügen über zwei HDMI-Anschlüsse und eine HDBaseT-Schnittstelle. Dieser Anschluss eignet sich, um große Videodateien in HD-Auflösung auszuspielen oder um Inhalte über Distanzen von bis zu 100 Metern zu übertragen.
Tipp: Was wissen Sie über Monitore? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.!