Origin stellt robustes, hardwareverschlüsseltes SSD-Laufwerk DL3 IT vor

Origin Storage hat sein Angebot an sicheren Speichern um das Modell DL3 IT ergänzt. Dieses schützt die Daten durch mehrfache Zugriffsautorisierung, Hardware-Verschlüsselung und im neuen Modell auch durch Temperaturbeständigkeit. Eine harte, stoßabsorbierende Hülle haben bereits die Vorgängermodelle.

DataLocker DL 3 IT ist für den Einsatz unter besonders rauen Bedingungen mit Temperaturen von minus 30 bis plus 85 Grad Celsius vorbereitet. Der unempfindliche Datentresor mit 1 TByte Speicherkapazität arbeitet mit einer spezielle SSD, die auf den Betrieb in diesem hohen Umgebungstemperaturbereich ausgelegt ist.
Das externe USB-Speichermedium codiert die gesicherten Daten automatisch über einen Chip. Es gewährt nur bei Eingabe der richtigen PIN auf das Touchdisplay des Geräts Zugang. Als Chiffrierungsmethode nutzt es AES-XTS mit 256 Bit Schlüssellänge, für die Datenübertragung unterstützt es USB 3.0.
Ein zusätzliches Security-Feature ist der “Selbstzerstörungsmodus”: Er macht die gespeicherten Daten nach einer definierbaren Anzahl von Fehlversuchen bei der Passworteingabe durch Löschung des AES-Schlüssels unbrauchbar.
Datalocker DL3 IT ist auftragsbezogen über den IT-Fachhandel erhältlich. Die Lieferzeit ab Bestelleingang beträgt rund sechs Wochen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1299 Euro netto (1545,81 inklusive MWSt).
Wer eine Lösung für den Mac sucht oder mehr Speicherkapazität sucht, wird bald auch bei Sony fündig. Der Hersteller hat gerade erst zwei robuste externe Speicherboxen mit USB 3.0 und Thunderbolt angekündigt. Die Modelle PSZ-HB1T und PSZ-HB2T haben eine Kapazität von einem respektive zwei Terabyte. Sie lesen und schreiben mit bis zu 120 MByte/s beziehungsweise 120 MByte/s. Die 2,5-Zoll-Festplatten sollen dank einer sie umgebenden Silkonschicht und einer speziellen inneren Architektur auch Stürze aus bis zu zwei Metern Höhe überstehen. Beide werden in Deutschland im Mai in den Handel kommen. Preise stehen noch nicht fest.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Prüfen Sie Ihr Wissen mit 14 Fragen auf silicon.de