Xperia C4: Sony stellt 5,5-Zoll-Smartphone mit Selfie-Blitzlicht vor

Sony hat mit dem Xperia C4 ein Android-Smartphone für Selfie-Fans vorgestellt. Ihnen bietet es in der Vorderseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Exmor-R-Sensor und 25-Millimeter-Weitwinkelobjektiv, die von einem Blitz unterstützt wird. Ein spezieller Automatik-Modus soll Selfie-Aufnahmen auch bei ungünstigen Lichtbedingungen erleichtern.
Andere Hersteller, haben für Selfie-Fans ebenfalls bereits Smartphones mit leistungsfähigen Frontkameras im Programm. HTC bietet beispielsweise mit dem Desire Eye eines mit 13-Megapixel-Kamera an. LG bringt mit dem L Bello – allerdings erst im Oktober – für unter 200 Euro ein Modell mit einer Frontkamera mit lediglich einem Megapixel, aber auch hier soll die sogenannte Selfie-Blitz-Funktion bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen und die Funktion Selfie Cam, mit der beim Heben der Hand ein Selbstportrait aufgenommen wird, für Komfort sorgen. Das Archos 45 Neon löst das “Selfie-Problem” mit einer speziellen Taste und ist seit kurzem schon für eine UVP von 90 Euro erhältlich. Sony hat dagegen bislang weder Details zum Preis noch einen Termin für die Markteinführung genannt.
Bekannt ist dagegen bereits, dass beim Xperia C4 für Fotos und Videos in der Rückseite noch eine mit 13 Megapixel auflösende Kamera verbaut ist. Videos können mit beiden Kameras in Full-HD aufgezeichnet werden. Zudem bietet die Hauptkamera einen HDR-Modus für Bilder und auch Videos.
Als Betriebssystem kommt Android 5.0 zum Einsatz, das unter anderem um einen Energiesparmodus oder die App PlayMemories ergänzt wurde. Im Smartphone verbaut Sony ein IPS-Display mit einer Diagonalen von 5,5 Zoll und einer Auflösung von 1920 mal 1080 Pixel – also einer Pixeldichte von rund 400 ppi. Das 15,0 mal 7,7 Zentimeter große und 147 Gramm schwere C4 wird von der 64-Bit-Octa-Core-CPU MTK6752 von MediaTek einem Takt von 1,7 GHz angetrieben. Ihr stehen 2 GByte RAM zur Seite. Außerdem sind 16 GByte interner Speicher vorhanden, der sich über einen SD-Kartenslot umd bis zu 128 GByte erweitern lässt.
Das 7,9 Millimeter dicke Gehäuse beherbergt zudem einen Akku mit einer Kapazität von 2600 mAh, der laut Sony für eine Gesprächszeit von fast 13 Stunden sorgen soll. Beim Musikhören respektive Videoanschauen soll das Smartphone 53 Stunden und 22 Minuten beziehungsweise 8 Stunden und 8 Minuten durchhalten. Die Standby-Zeit gibt Sony mit rund 28,5 Tagen an.

Zur Kommunikation bietet das Xperia C4 LTE, UMTS samt HSPA, GSM, EDGE, GPRS, WLAN und Bluetooth 4.1. Auch aGPS und Glonass, DLNA sowie USB 2.0 sind ebenso wie die Unterstützung für Miracast und NFC an Bord.
Für die Sound-Wiedergabe bringt das C4 offenbar nur einen Monolautsprecher auf der Rückseite mit, der dank verschiedener Technologien wie Sonys 3D-Surround-Sound (VPT), xLOUD, ClearAudio+, ClearStereo und ClearBass aber dennoch einen guten Sound mit spürbaren Bässen liefern soll. Sony gibt eine maximale Lautstärke von stattlichen 97 db an. An einen Anschluss für Kopfhörer wurde ebenfalls gedacht.
[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]