D-Link bringt WLAN-Access-Point für schnellen Umstieg auf 802.11ac

MobileWLAN
D-Link-DAP-1665 (Bild: D-Link)

D-Link hat sein WLAN-Angebot um den Wireless AC1200 Dual-Band Access Point DAP-1665 erweitert. Das System konfiguriert sich weitgehend selbst und kann bestehende Funknetze ersetzen oder ergänzen. Der Access Point nutzt gleichzeitig die beiden WLAN-Funkfrequenzen 2,4 und 5 GHz und kombiniert sie zu einer Bandbreite von bis zu 1200 MBit/s. Im 2,4-GHz-Band alleine erreicht er Geschwindigkeiten von 300 MBit/s, im 5-GHz-Band kommt das Signal auf 867 MBit/s. Der DAP-1665 ist abwärtskompatibel zu 802.11n, g, b sowie a und nimmt somit auch Geräte, die ältere Standards nutzen, ins Netz auf.

DAP-1665 (Bild: D-Link)
Der DAP-1665 soll ohne großen Aufwand 802.11ac-Funknetze öffnen (Bild: D-Link).

Der DAP-1665 kann in mehreren Modi betrieben werden. Als Access Point verbindet er WLAN-Geräte mit Modem oder Router und darüber mit dem Internet. Im Bridge-Modus mit aktiviertem Access Point verbindet er zwei Funknetze. Dabei kann der DAP-1665 auch gleichzeitig Clients anbinden. Über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss bindet er auch bisher funktechnikfreie Geräte über 802.11ac an. Im Repeater-Modus erweitert der DAP-1665 die Reichweite eines bestehenden WLANs und schließt Funklöcher. Zwei externe Antennen mit je 2 dBi Funkleistung sollen diese Aufgabe meistern.

Der DAP-1665 beherrscht die WEP-Verschlüsselung mit 64 und 128 Bit sowie WPA und WPA2. Mittels Wi-Fi Protected Setup lassen sich mit einem Druck auf die WPS-Taste weitere Geräte ins Netz holen. Der Zugriff auf das Netz kann per MAC-Adressfilterung kontrolliert werden. Eine weitere Einstellung deaktiviert die Sichtbarkeit des Netzwerknamens (SSID) für Außenstehende. Wer den DAP-1665 in frei zugänglichen Räumen aufstellt, kann ihn zudem über das vorhandene Kensington-Lock absichern.

Der 14,7 mal 10,8 mal 2,78 Zentimeter große DAP-1665 ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Die Leistungsaufnahme gibt der Herstller mit maximal Maximal 5,18 Watt an. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 109 Euro oder 105 Schweizer Franken.

Die von D-Link vorgeschlagenen Betriebsmodi des DAP-1665 (Grafik: D-Link).
Die von D-Link vorgeschlagenen Betriebsmodi des DAP-1665 (Grafik: D-Link).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen