Acer warnt vor Überhitzung bei Netzkabeln seiner Notebooks

Acer tauscht Netzkabel mit der Bezeichnung LS-15 wegen Überhitzungsgefahr um. Das Kabel wurde zwischen September 2010 und Juni 2012 zusammen mit Notebooks ausgeliefert. Andere Hersteller haben offenbar ebenfalls Geräte mit dem fehlerhaften Kabel verkauft. Im August beziehungsweise Dezember 2014 hatten bereits HP- und Lenovo den kostenlosen Austausch von möglicherweise feherhaften Ladekabeln angeboten.
Mithilfe eines Formulars auf der Acer-Website können Kunden anhand der Seriennummer oder mit der als SNID bezeichneten Ziffernfolge überprüfen, ob das von ihnen verwendete Kabel von dem Problem betroffen ist. Beide Nummern finden sie auf einem Aufkleber an der Unterseite des Geräts.
Die Lieferzeit des Austauschkabels beträgt laut Acer mindestens sieben Tage. Die Rücksendung des fehlerhaften Kabels wird nicht verlangt. Acer empfiehlt Betroffenen, dies korrekt zu entsorgen.

HP begann im August 2014 mit dem Rückruf fehlerhafter Ladekabel. Wie jetzt bei Acer handelte es sich auch damals bei HP solche mit der Bezeichnung LS-15. Bei Hewlett-Packard waren davon über 6 Millionen Notebooks betroffen. Sie wurden zwischen September 2010 und Juni 2012 mit HP- und Compaq-Notebooks aller Größen sowie mit Zubehör wie Dockingstationen ausgeliefert. Der Konzern hatte zuvor 29 Berichte von Kunden erhalten, in denen diese sich über ein Überhitzen des Stromkabels beklagt hatten. In zwei Fällen war es durch Schmelzen oder Verkohlen des Kabels zu leichten Verbrennungen gekommen.
Lenovo begann im Dezember 2014 Kabel vom Typ LS-15 zurückzurufen. Davon waren Besitzer eines Notebooks au der Reihe IdeaPad betroffen. Außerdem warnt der Hersteller davo, dass das Problem auch bei den Produktreihen B460, B47X, B560, B57X sowie bei Modellen mit den Bezeichnungen G4XX, G5XX, G770, V370, V470 und V560 auftreten kann.
[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]