WRT1200AC: Linksys bringt weiteren WLAN-Router mit Open-Source-Treiber

MobileWLAN
Linksys WRT1200ac (Bild: Linksys)

Linksys hat damit begonnen, den Anfang Januar auf der CES angekündigten WLAN-Router WRT1200AC jetzt zur unverbindlichen Preisempfehlung von 179,99 Euro auch in Deutschland anzubieten. Dank Unterstützung für den Open-Source-WLAN-Treiber OpenWRT, der sich auch im Produktnamen wiederfindet, ist die Neuvorstellung von Profis recht flexibel einsetzbar.

Der WRT1200AC funkt mit 802.11ac in beiden Wi-Fi-Frequenzen. Im 5-GHz-Band erreicht er 867 MBit/s, kombiniert mit 2,4 GHz kommt er auf 1200 MBit/s. Im Gegensatz zu dem allerdings auch knapp 100 Euro teureren WRT1900AC ist er allerdings nur mit zwei statt vier Antennen ausgerüstet. Mit Beamforming und der Nutzung von zwei Frequenzen gleichzeitig schafft der neue Linksys-Router dennoch bis zu 1200 MBit/s.

Linksys WRT1200AC (Bild: Linksys).
Der WRT1200AC ist die Light-Version des Wi-Fi-Routers WRT1900AC (Bild: Linksys).

Für Kabelverbindungen besitzt der WRT1200AC vier Gigabit-Ethernet-Ports, einen kombinierten USB-2.0- und eSATA-Port sowie einen USB-3.0-Anschluss. Der erlaubt es etwa, auf angeschlossenen Speicher und andere Geräte zuzugreifen. Dabei können Datenübertragungsraten von bis zu 3 GBit/s erzielt werden.

Der WRT1200AC kann über den Webdienst Smart Wi-Fi oder über gleichnamige Apps für iOS und Android konfiguriert und angesprochen werden. Das Management-Tool zeigt Anwendern über ein Dashboard auf dem PC, Tablet oder Smartphone, welche Geräte im Netz verfügbar sind und bietet Funktionen wie Gastzugang, Kindersicherung und Remote-Zugriff auf Netzwerke sowie einfache Hinweise zu Passwörtern und Netzwerkkontrolle. Ab Mai sollen per Firmware-Upgrade weitere Funktionen wie OpenVPN Server, neue Netzwerkübersicht-Features, Wireless Widget, WLAN-Planer und verbesserte Geräteerkennung verfügbar sein.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen