Xerox stellt fünf Druck-Apps für Business-Nutzer vor

DruckerWorkspace
xerox-papier (Bild: Xerox)

Xerox bietet fünf Android-Apps zu seinem Print Service Plug-in an. Neben weiteren Druckoptionen wie der Wahl von Papiersorte und -farbe, Finishing-Features wie Sortieren und Heften sowie der Möglichkeit, einen PIN-Code für die geschützte Druckausgabe zu verwenden liefert der Hersteller auch Tools für das Faxen und das geschützte Versenden von Druckaufträgen per E–Mail mit seinen Geräten. Die App für die Print-Services steht kostenlos bei Google Play zum Downlad bereit. Sie identifiziert und konfiguriert das jeweilige Endgerät für Xerox-Multifunktionsdrucker (MFPs), Connectkey-fähige MFPs sowie Office-Drucker.

Ein Universal-Plug-in für die Mopria Alliance, an der neben Xerox unter anderem auch Canon, Hewlett-Packard, Konica Minolta und Samsung angehören, erlaubt zweiseitiges Bedrucken sowie die Einstellung von Papierformat und Seitenfolge. Als Gründungsmitglied der Vereinigung will Xerox die Entwicklung von Standards für mobiles Drucken aktiv vorantreiben, heißt es dazu auf den Webseiten des Unternehmens.

Xerox Mobile Print (Bid: Xerox)
So stellt sich Xerox das Drucken von Mobilgeräten über Apps vor (Bid: Xerox).

Die App Xerox Mobile Print Cloud 3.0 kann Druckaufträge über eine Connectkey-App an eine ortsunabhängige E-Mail-Adresse senden. Ein PIN-Code sorgt dabei für das chiffrierte Versenden von Dokumenten vom Endgerät aus.

Mit den Xerox-Apps lässt sich etwa via PIN-Eingabe die Verschlüsselung der Druckdaten erzwingen (Bild: Xerox).
Mit den Xerox-Apps lässt sich etwa via PIN-Eingabe die Verschlüsselung der Druckdaten erzwingen (Bild: Xerox).

Das Mobile-Print-Portal des Herstellers ist erweitert worden, um seine Leistungen auch für Drucker anderer Hersteller offerieren zu können. Und mit der Fax-App Sagemcom XMediuscloud sollen Faxe schneller übertragen werden.

Im Rahmen des Unified Messaging hat Xerox zudem die Austuschfunktionen zwischen unternehmenseigener E-Mail und Druckdienst verbesset. Anders als andere Mitglieder der Mopria Alliance setzt Xerox damit nicht nur auf die Cloud, sondern forciert die hausinterne Steuerung von Druckaufträgen.

Mit der App Xerox Mobile Link sollen Anwender personalisierte “One-Touch-Workflows” auf ihrem Mobilgerät speichern können, um von diesem aus ein Xerox-MFP zu steuern und Dokumente mit einem Knopfdruck an mehrere Ziele zu schicken – zum Beispiel in die Cloud, an eine Fax- oder eine E-Mail-Adresse. Den entsprechenden Workflow kann der Nutzer als Icon in der App sichern und anschließend immer wieder verwenden.

Das Xerox-Print-Service-Plug-in für Android, der Mopria Print Service und die Xerox-Mobile-Link App sind jetzt im Google Play Store verfügbar. Die Fax App “Sagemcom XMediuscloud” kann von Xerox-Resellern aus der für sie verfügbaren Xerox App Gallery heruntergeladen werden. Xerox Mobile Print Cloud 3.0 ist ab Ende Mai 2015 erhältlich.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Testen Sie Ihr Wissen mit 12 Fragen auf ITespresso.de! –>Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Druckern aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen