O2 vertreibt Fahrtenbuch Pro als Teil seines Connected-Car-Angebots

Mobile
O2-Fahrtenbuch (Bild: O2)

Start-up Vimcar und Mobilfunkbetreiber O2 sind eine Kooperation eingegangen. Der daraus hervorgegangene Service “O2 Fahrtenbuch Pro” zeichnet die gefahrene Strecke automatisch auf und erzeugt das passende Dokument für das Finanzamt. Dienst und App kommen als zubuchbare Option zur O2 Car Connection hinzu. Bislang bietet der Autodienst des Mobilfunk-Providers bereits PKW-Ferndiagnose, Parkplatzfinder und Angebote von Autowerkstätten an.

Vimcar-O2-Fahrtenbuch Pro (Bild: O2)
Die App Fahrtenbuch Pro zeichnet die zurückgelegten Strecken automatisch auf (Bild: O2).

Das automatische Fahrtenbuch dient O2 insbesondere Kleinunternehmern und Mittelständlern an, die Fahrzeugflotten betreiben. Eine Funktion der App erlaubt, mehrere Fahrzeuge in einer Kartenansicht zusammenzufassen und Geofences für einzelne Wagen einzurichten.

Nutzer von O2 Car Connection durchlaufen für die Freischaltung der Fahrtenbuch-App einen Anmeldeprozess und erhalten dann per E-Mail einen Aktivierungscode. Ab diesem Moment kann die Aufzeichnung laufen, eine Berührung des Buttons “Privatfahrt” oder “Betriebsfahrt” reicht aus, um die Strecke mitzuloggen.

Alle Fahrtenbücher werden verschlüsselt im Rechenzentrum des Partners Vimcar gespeichert, das sich in Nürnberg befindet. Der verspricht, sie dort zehn Jahre vorzuhalten, zum Beispiel um auf Rückfragen des Finanzamts antworten zu können.

Fahrten lassen sich als CSV-Dateien aus dem Logbuch exportieren, um sie etwa in andere Dokumente oder in Steuer-Software zu übernehmen. Die Fahrtenbücher im Rechenzentrum bleiben manipulationssicher und enthalten eine Änderungshistorie, so Betreiber Vimcar. Per signiertem PDF-Export erzeugt die App die vom Finanzamt geforderten lückenlosen Dokumente.

Eine Jahreslizenz für die App O2 Fahrtenbuch Pro kann für 179,88 Euro zum Service O2 Car Connection hinzugebucht werden. Das entspricht 14,99 Euro pro Monat. O2 Car Connection setzt sich aus einem Hardware-Modul (OBD-II-Stecker), das der Fahrer selbst in seinem Auto installieren kann, einer Smartphone-App und dem zugehörigen Service für die Datenübertragung zusammen. Die Kosten für Hardware, Software und den Service für das erste Jahr sind im Kaufpreis von 129 Euro bereits enthalten. Auch eine Finanzierung über O2 My Handy ist mit einer Einmalzahlung von 9 Euro und zwölf Monatsraten zu je 10 Euro möglich. Ab dem zweiten Jahr kostet die Nutzung dann 4,99 Euro pro Monat.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen