Fingerabdruckscanner: Nächste Android-Version bringt angeblich native Unterstützung

MobileMobile OS
Android (Bild: Google)

Google könnte Android mit dem nächsten Update um ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal erweitern. Das Mobilbetriebssystem soll dann volle Unterstützung für Fingerabdruckscanner bieten. Das will die Webseite BuzzFeed News erfahren haben.

Demuzufolge soll Google nativen Support für Fingerabdruck-Scanner im Rahmen der Ankündigung von Android M – also der nächsten Version des Betriebssystems – auf der Google I/O vorstellen. Laut BuzzFeed wird Google eine entsprechende API für Entwickler bereitstellen, die es ihnen ermöglicht, die Fingerabdruckerkennung in alle möglichen Apps zu integrieren.

Als relativ sicher gilt, dass Google auf seiner Hausmesse den Nachfolger von Android Lollipop ankündigen wird. Ein inzwischen wieder entfernter Vortrag zu Android M wurde bereits in Googles Agenda zur I/O erwähnt. Offiziell hat sich Google dazu bisher aber nicht geäußert.

Nativer Support für Fingerabdruckscanner wäre ein Schlüsselfeature für Android und würde Google helfen, mit iOS gleichzuziehen. Dieses bietet bereits in System- und auch Dritt-Anbieter-Anwendungen Unterstützung für die – bei dem Unternehmen Touch-ID gennante – Technologie.

Einige Android-Smartphone wie das Samsung Galaxy S6 oder das Huawei Mate 7 sind bereits mit einem Fingerabdruck-Scanner ausgestattet. Diessen Funktionen sind aber aufgrund der fehlenden Unterstützung durch das Betriebssystem noch eingeschränkt. Hauptsächlich dient der Fingerabdruck daher zum Entsperren des Gerätes. Samsung ermöglicht damit allerdings auch das Bezahlen via PayPal.

Durch die native Integration der Fingerabdruckerkennung in Android hätten Entwickler aber die Möglichkeit, das biometrische Authentifizierungsverfahren in allen Apps zu nutzen. Berichten zufolge hatte Google schon im Zuge der Entwicklung am Nexus 6 an der Technologie gearbeitet. Laut einem Bericht von ArsTechnica soll die Fingerabdruck-API allerdings noch nicht fertig gewesen sein, weshalb Google das eigentlich schon für das aktuelle Nexus-Smartphone eingeplante Feature wieder gestrichen hat. Auch Motorolas CEO zufolge hatte das Unternehmen geplant, einen Fingerabdruckscanner bereits in das Nexus 6 zu integrieren.

[Mit Material von Christian Schartel, CNET.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen