ThinkPad 10: Lenovo zeigt Neuauflage des Business-Tablets

MobileTablet
Lenovo ThinkPad 10 (Bild: Lenovo)

Auf seiner Hausmesse “Tech World” in Peking hat Lenovo die zweite Generation seines Business-Tablets ThinkPad 10 präsentiert. Sie wird aller Voraussicht nach im August mit vorinstalliertem Windows 10 Pro und einem Quad-Core-Prozessor aus Intels jüngster Atom-Reihe in den Handel kommen. Überdies integriert Lenovo die Digitizer-Technik Pen Pro sowie seine Handschriftenerkennung WRITEit.

Das IPS-Display des neuen ThinkPad 10 löst in Full-HD+ mit 1920 mal 1200 Pixeln auf und ist durch Gorilla Glass 3 geschützt. Optional lässt es sich mit einem Anti-Glare-Filter zur besseren Sicht bei unmittelbarer Sonneneinstrahlung oder mit einem Vier-Wege-Privacy-Filter versehen. Letzterer soll verhindern, dass Personen in der direkten Umgebung – beispielsweise der Sitznachbar im Flugzeug – Bildschirminhalte einsehen können.

Im neuen Modell komemn abhängig von der Konfiguration die von Intel im März präsentierten 14-Nanometer-SoCs Atom x5-Z8500 respektive Atom x7-Z8700 zum Einsatz. Sie gehören zur Cherry-Trail-Plattform und takten standardmäßig mit 1,44 beziehungsweise 1,6 GHz (Burst-Frequenz: 2,24 beziehungsweise 2,4 GHz). An Arbeitsspeicher integriert Lenovo 2 oder 4 GByte LPDDR3-1600-RAM. Für Daten und Anwendungen stehen 64 oder 128 GByte eMMC-Flash-Speicher zur Verfügung.

Lenovo Thinkpad 10 (Bild: Lenovo)

Bilder und Videos können mittels einer 5-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und LED-Blitz aufgenommen werden. Ergänzt wird sie in der Vorderseite durch eine 1,2-Megapixelkamera für Videotelefonie. An Kommunikationsoptionen stehen Dual-Band-WLAN (802.11ac), Bluetooth 4.0 sowie optional UMTS oder LTE bereit. Zur weiteren Ausstattung gehören ein MicroSD-Karteneinschub, USB 3.0, 1-Watt-Stereolautsprecher und ein 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss. Die Neuauflage des ThinkPad 10 misst dem Datenblatt zufolge (PDF) 25,7 mal 17,7 mal 0,91 Zentimeter und wiegt 617 Gramm. Der verbaute 32-Wh-Akku soll eine Laufzeit von bis zu zehn Stunden erlauben.

Wer eine klassische Tastatur statt der Touchscreen- oder Stifteingabe bevorzugt, kann auf das von Lenovo als Zubehör offerierte Folio Keyboard im schlanken und leichten Gehäuse oder eine gewöhnliche Ultrabook-Tastatur zurückgreifen. Wahlweise erhältlich ist auch eine Dockingstation, die zusätzliche Anschlüsse für Peripheriegeräte wie Monitore und Drucker vorhält. Bei Bedarf rüstet der Hersteller sein Business-Tablet auch mit TPM-Verschlüsselung, Fingerabdruckleser oder Smart Card Reader aus. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das ThinkPad 10 auch mit Windows 10 Home auf den Markt kommen. Preise will Lenovo mitteilen, sobald die Geräte lieferbar sind.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen