Stellar Datenrettung stellt Lösch-Tool Bitraser vor

Es handelt sich um eine Online-Anwendung, mit der sich die Daten sicher von Festplatten, Servern und Speichermedien entfernen lassen. Die Löschung erfolgt nach mehreren Standards und wird dem Auftraggeber bescheinigt. Der kann Hardware und Datenträger so ohne Sicherheitsrisiko intern weiterverwenden oder auch veräußern. Eine Freeware für Privatnutzer ist in Vorbereitung.
Stellar Datenrettung, eigentlich auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert, hat sich einen neuen Geschäftsfeld zugewandt und bietet nun – so wie das auch einige Konkurrenten bereits tun – auch die Löschung von Daten an. Dazu hat die Firma das Lösch-Tool Bitraser entwickelt, dass sie nun zunächst Firmen als Dienst übers Web anbietet. Eine Freeware für private Nutzer ist in Vorbereitung. Bei ihr wird im Wesentlichen auf die Sicherheitszertifikate und Audit Trails verzichtet.
Genau die sind aber für Firmen wichtig. Denn indem jeder Schritt nachprüfbar gemacht und protokolliert wird, können sie – so erklärt Stellar – nicht nur datenschutzkonform löschen, sondern diese Konformität durch ausführliche Reports und Löschzertifikate auch belegen. Die zentrale Steuerung über die Online-Plattform ermöglicht zudem Löschvorgänge, ohne dass IT-Verantwortlichen oder andere autorisierte Personen vor Ort sein müssen, was den Aufwand an Reisekosten reduziere und Zeit spare.
Das macht es Firmen einfacher, von ihnen genutzte Hardware und Datenträger ohne Sicherheitsrisiko entweder intern weiterzuverwenden oder sogar nach dem Gebrauch abzugeben. Die oft praktizierte Vernichtung der Datenträger und Rechner sei nicht mehr erforderlich – was auch gut für die Umweltbilanz des Unternehmens und damit für dessen Image ist.
Bitraser wurde von Stellar zusammen mit mehreren Großkonzernen und Unternehmensberatungen entwickelt, geprüft und an die Alltagsanforderungen angepasst. Zu den Partner macht der Anbieter keine genaueren Angaben, wer dazu zählen könnte lässt sich aber bei einem Blick auf die Liste der Referenzkunden leicht ausmalen. Dort stehen neben DaimlerChrysler und BP auch SAP, Siemens, Capgemini, PriceWaterhouaseCoopers und IBM.
Laut Kees Jan Meerman, Managing Director EMEA bei Stellar Datenrettung richtet sich Bitraser vor allem an Einrichtungen und Firmen, Anwendungen rechtskonform und sicher organisieren müssen. “Wenn Sie zum Beispiel davon ausgehen, dass ein Unternehmen 30 Prozent seines IT-Equipments per Leasing nutzt, dann muss sichergestellt werden, dass nach Ablauf der Leasingfrist und Rückgabe der Geräte die Daten nicht wiederhergestellt werden können. Auch im Consulting-Bereich muss unbedingt sichergestellt werden kann, das die Löschung der Daten von Beraterlaptops nach der Beendigung eines Projekts rechtskonform erfolgt, die Vertragsstrafen sind hier besonders hoch.”
Mit der BitRaser Network Edition lassen sich 254 Datenträger gleichzeitig löschen. Dazu sind an einen Server jeweils fünf weitere mit jeweils 254 Devices anschließbar. Unterstützt wird die Löschung von IDE / ATA, SCSI, SAS, SATA-Festplatte und von USB-Laufwerken sowie SSDs.
Die erstellten Löschberichte lassen sich als PDF, HTML und im XML-Format ausgeben und hinsichtlich des Layouts dem Bedarf der Kunden anpassen. Laut Anbieter sind sie revisionssicher und manipulationsfrei. Gibt es dennoch Probleme erleichtert eine Suchoption in der Management-Konsole die dazu erforderlichen Berichte aufzufinden – und so den Streitfall möglicherweise rasch zu klären.