Vodafone zeichnet mit Innovationspreis Grundlagenforschung für neue Antennengeneration aus

ForschungInnovation
Vodafone (Bild: Vodafone)

Der mit 25.000 Euro dotierte Preis geht an Giuseppe Caire. Der 50-Jährige habe mit seinen Arbeiten die Grundlage für eine neue Antennengeneration und damit Datenübertragungen im Gigabit-Bereich geschaffen. Förderpreise erhielten Professor Stephan Daurer für Arbeiten zur ortsbasierenden Suche und Alexander Zeh für Konzepte zur Kodierungstheorie bei verteilter Datenspeicherung.

Professor Giuseppe Caire von der TU Berlin hat den mit 25.000 Euro dotierten Vodafone Innovationspreis 2015 erhalten. Die Jury begründet das damit, dass er mit “bahnbrechender Forschung” die Grundlage für eine neue Antennen-Generation für Smartphones und Mobilfunk-Stationen geschaffen habe. Die werde künftig eine wesentlich schnellere und effizientere Datenübertragung ermöglichen.

Die Forschungsarbeiten von Professor Caire schaffen die Grundlagen für neue Algorithmen mit denen Endgeräte über so genannten MIMO-Antennen (Multiple Input, multiple Output) künftig effizienter mit dem Mobilfunknetz interagieren. In einem Versuchsaufbau auf der CeBIT konnte Vodafone gemeinsam mit der TU Dresden Spitzengeschwindigkeiten von über 10 GBit/s erreichen, für den allgemeinen Einsatz spricht man jedoch vorsichtiger von “Datenübertragung im Gigabit-Bereich”.

Vodafone-CEO Jens Schulte-Bockum, Professor Stephan Daurer, Professor Giuseppe Caire und Dr. Ing Alexander Zeh bei der Verleihung des Vodafone Innovationspreises 2015 im Heinrich-Hertz-Institut in Berlin (Bild Vodafone/Toni Passig)
Vodafone-CEO Jens Schulte-Bockum, Professor Stephan Daurer, Professor Giuseppe Caire und Dr. Ing Alexander Zeh bei der Verleihung des Vodafone Innovationspreises 2015 im Heinrich-Hertz-Institut in Berlin (Bild Vodafone/Toni Passig)

Neben dem Innovationspreis hat die Vodafone Stiftung für Forschung diese Woche auch zwei Förderpreise vergeben. Der eine ging an Professor Stephan Daurer von der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Arbeiten darüber, wie sich die Nutzung von Smartphones auf das Einkaufsverhalten von Verbrauchern auswirkt. Außerdem geht Daurer der Frage nach, wie Unternehmen die Veränderungen durch neue Technologien im Bereich Mobilfunk sowie digitale Medien für sich nutzen können.

Der zweite Förderpreis ging an Alexander Zeh, der derzeit an der am Israel Institute of Technology in Haifa forscht. Er hat sich damit beschäftigt, wie sich Daten intelligenter speichern lassen. Mit seiner Arbeit zeige er, “wie innovative Konzepte zur Kodierungstheorie in Systemen der Mobilkommunikation und der verteilten Datenspeicherung eingesetzt werden können”, so die Begründung der Jury.

In einem Video stellt Vodafone den Preisträger Professor Giuseppe Caire udn seine Arbeiten vor.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen