OS X El Capitan: Apple stellt Vorabversion seines nächsten Betriebssystems bereit

Software
OS X El Capitan (Bild: Apple)

Die zur WWDC veröffentliche Version richtet sich an Entwickler. Für Juli hat Apple eine öffentliche Beta-Version in Aussicht gestellt. Eine der wesentlichen Verbesserungen ist der schnellere Start von Anwendungen. Außerdem soll sich schneller zwischen Anwendungen wechseln lassen und eine Split-View-Funktion zeigt zwei im Vollbildformat nebeneinander an.

Auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple mit OS X El Capitan die nächste Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt. Eine Vorabversion steht Entwicklern ab sofort zur Verfügung. Im Juli sollen sich im Rahmen eines Beta-Programms dann auch Kunden einen Eindruck verschaffen können. Die finale Version steht dann im Herbst kostenlos im Mac App Store zum Download bereit.

Sie wird hauptsächlich Leistungsverbesserungen bringen. Laut Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering, werden Apps künftig schneller starten und auch der Wechsel zwischen Anwendungen soll schneller vonstatten gehen. Dafür sorge die ursprünglich für iPhone und iPad entwickelte Grafiktechnologie Metal. Sie tragen dazu bei, dass Animationen deutlich schneller gerendert werden. Die allgemeinen Hardwarevoraussetzungen von El Capitan entsprechen denen von Yosemite. Noch unklar ist derzeit allerdings, welche Grafikchips benötigt werden, um von allen Vorteilen von Metal zu profitieren.

Mit einem überarbeiteten Design für Mission Control sollen Nutzern einen besseren Überblick über alle geöffneten Fenster erhalten. Das Fenster von Mission Control lässt sich zudem an den oberen Bildschirmrand ziehen, um die neue Spaces Bar zu öffnen. Darin können Anwendungen dann in sogenannten Spaces gruppiert werden.

Neu ist auch eine Split-View-Funktion. Sie positioniert zwei Anwendungen automatisch Seite an Seite im Vollbildformat. Für diese Funktion war bisher das Tool BTT erforderlich. Bei Windows ist etwas Vergleichbares seit 2009 als Aero Snap bekannt.

Safari erlaubt Nutzern künftig so wie jetzt bereits Chrome, Websites an die Tab-Leiste anzupinnen, um sie offen und aktiv zu halten. Ein Mute-Button dient dazu einzelne Tabs stumm zu schalten.

Die Mail-App bietet unter OS X El Capitan eine Smart Suggestions genannte Funktion. Sie fordert Nutzer auf, in einer E-Mail enthaltene Informationen mit einem Klick in den Kontakten oder im Kalender zu speichern. Nachrichten lassen sich wie bei iOS per Wischgeste löschen. Die Fotos-App unterstützt künftig Erweiterungen, so dass sich auch Bearbeitungsfunktionen von Drittanbietern hinzufügen lassen.

Nutzer können künftig Websites an die Tab-Leiste von Safari anpinnen (Bild: Apple).
Nutzer können künftig Websites an die Tab-Leiste von Safari anpinnen (Bild: Apple).

Apple hat auch die Notizen-App überarbeitet. Fotos, PDFs, Videos und andere Dateien können nun per Drag-and-drop in Notizen eingefügt werden. Inhalte aus Safari oder anderen Apps lassen sich über das Share-Menü hinzufügen. Die App unterstützt nun auch Checklisten. Außerdem werden alle Notizen mit iCloud synchronisiert.

Die Spotlight-Suche zeigt künftig Ergebnisse aus den Bereichen Wetter, Sport, Aktien, Verkehr und Web-Video an. Das Fenster der Such-App lässt sich in der Größe verändern und verschieben. Die Suchfunktion erkennt aber auch natürliche Sprache, um Dokumente und Dateien nach Kriterien wie Erstellungsdatum und Empfänger zu finden.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen