Microsoft ergänzt Online Store um Service für Geschäftskunden

Microsoft hat seinen Online Store um einen gesonderten Bereich für Geschäftskunden erweitert. Er richtet sich in erster Linie an kleine und mittelgroße Unternehmen und orientiert sich an dem bereits länger bestehenden Sonderbereich für Bildungseinrichtungen. Wie in jenem werden im Geschäftskundenbereich Hard- und Software in den Vordergrund gerückt, die Microsoft als besonders geeignet für die jeweilige Zielgruppe erachtet. Beiden gemeinsam sind zudem die Hotline für zusätzliche Beratung – auch zu Zahlungskonditionen – sowie die Möglichkeit telefonischer Beratung zu den einzelnen Angeboten.
Bei der Hardware stehen das Surface 3 und das Surface Pro 3 im Vordergrund. Außerdem werden die Smartphones Lumia 830, 930 und 1320 beworben – wobei sich weitere Modelle ebenfalls ordern lassen. Außerdem nutzt Microsoft den erweiterten Online Store, um seien breite Palette an – Großteils ergonomischem – Zubehör für PCs aber auch für seine Surface-Rechner anzubieten.
Beim Software-Angebot stehen derzeit Verlängerungen für Office 365 Small Business, Windows 8.1 Pro und Office für Mac Home and Business 2011 im Vordergrund. Außerdem werden aber auch Powerpoint, Project Standard und Project Professional, Visio Standard und Professional sowie diverse Varianten von Visual Studio angeboten. Etwas fehl am Platz nimmt sich die Software Songsmith aus – ein Programm, dass auch musikalisch wenig Vorgebildete beim Komponieren unterstützen soll. Es stammt aus Microsoft Labs und kostet 27,50 Euro.

Zur Einführung des Services für Geschäftskunden hat Microsoft eine bereits im April gestartete Rabattaktion für Bildungseinrichtungen und deren Besucher beziehungsweise Mitarbeiter erweitert. Sie bekommen jetzt auch auf die sogenannten EDU-Bundles des Surface Pro 3 und des Surface 3 (die auch Stift und Type Cover umfassen) einen Nachlass von zehn Prozent. Allerdings wird der beim Surface pro 3 erst bei Abnahme von mindestens fünf Stück gewährt.
Tipp der Redaktion: Das Surface Pro 3 ist ein Hybridgerät, das für den Einsatz als Tablet und als Notebook geeignet ist. Weder Fisch noch Fleisch sagen die einen, sehr flexibel die anderen. Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de haben die Eindrücke einer zweimonatigen Nutzung zusammengefasst. Ihr Bericht zeigt Stärken und Schwächen des Geräts auf.