LTE-Smartphone Sony Xperia Style T3 für 149 Euro bei Aldi

Das von Sony zunächst als Xperia T3 vorgestellte Smartphone kam im Herbst 2014 unter dem Namen Xperia Style in Deutschland zur UVP von 349 Euro auf den Markt. Aldi Nord vermarktet es jetzt – um die Verwirrung vollkommen zu machen – als Xperia Style T3. Mit seinem Preis liegt der Discounter unter dem oder gleichauf mit dem der meisten anderen Anbieter.
Aldi Nord bietet ab 25. Juni unter der Bezeichnung Xperia Style T3 ein LTE-Smartphone von Sony an. Es handelt sich dabei um das Anfang Juni 2014 als Anfang Juni vorgestellte Xperia T3 vorgestellte und dann im dritten Quartal 2014 in Deutschland als Xperia Style von Sony zusammen mit der Telekom für 349 Euro auf den Markt gebrachte Modell. Aldi hat sich offenbar entschieden, beide Produktbezeichnungen zu kombinieren. Offiziell bezeichnet Sony es jedenfalls als Xperia Style und vermarktete es zunächst ausschließlich über die Deutsche Telekom. Dort kostet es derzeit knapp 170 Euro. Im Amazon Marketplace und bei Hitmeister.de ist es aber inzwischen auch schon ab knapp 149 respektive gut 163 Euro erhältlich. Redcoon und Getgoods.de verlangen dagegen beispielsweise noch 197 beziehungsweise 199 Euro.

Das Xperia Style besitzt ein Triluminos-TFT-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten. Bei der Displaydiagonalen von 5,3 Zoll entspricht dies einer Pixeldichte von 277 ppi. Das Smartphone wird von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Takt angetrieben. Dem Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8928-2) samt Adreno-305-GPU steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher von 8 GByte lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern.
In der Rückseite des Sony-Smartphones ist eine 8-Megapixel-Kamera mit dem Exmor-RS-Sensor des Herstellers verbaut. In der Vorderseite findet sich eine 1,1-Megapixel-Kamera. Zur Kommunikation stehen UMTS samt HSPA+, LTE, Bluetooth 4.0 und WLAN zur Verfügung. An Bord sind zudem NFC, DLNA, Miracast, USB 2.0 und A-GPS. Beim SIM-Format setzt Sony auf MicroSIM.
Der Akku bietet eine Kapazität von 2500 mAh und versorgt das Smartphone laut Sony im Standby-Betrieb fast 28 Tage mit Strom. Die maximale Gesprächsdauer im 3G-Netz gibt der Hersteller mit nahezu 15 Stunden an. Der von anderen Sony-Smartphones bekannte Stromsparmodus “Stamina-Mode” soll diese Zeit verlängern, indem er solange der Bildschirm aus ist stromhungrige Anwendungen deaktiviert.
Als Betriebssystem verwendet das Xperia Style Android 4.4.2 mit Anpassungen durch den Hersteller. Dazu gehören einige zusätzliche Kamerafunktionen und direkter Zugang zu Sonys Entertainment-Netzwerk.
Mit einer Bauhöhe von 7 Millimetern fällt das Gehäuse ausgesprochen dünn aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Sony-Smartphones ist das bei Aldi angebotene Xperia Style T3 allerdings nicht wasserdicht. Ein Stahlrahmen soll für die nötige Stabilität des 15,1 mal 7,7 Zentimeter großen und 148 Gramm schweren Telefons sorgen. Er dient zugleich als Antenne.
Der Vergleich des Xperia Style T3 mit Wettbewerbsprodukten fällt nicht ganz leicht. Zieht man Displaygröße und Prozessor als Vergleichsmerkmale heran, sind die anderen LTE-Smartphones nämlich in Bezug auf internen Speicher und Prozessor meist deutlich besser ausgestattet. Dafür kosten sie aber auch etwas das Doppelte – so wie zum Beispiel das Samsung Galaxy Note III. Es ist online ab 399 Euro im Angebot. Dafür gibt es dann 32 GByte internen Speicher, einen 2,3-GHz-Quad-Core-Prozessor, 3 GByte Arbeitsspeicher und eine Displayauflösung von 1920 mal 1080 Pixel sowie eine 13-Megapixel-Hauptkamera.
Eine günstigere Alternative ist das LG G4 Stylus, das vom Hersteller im Mai angekündigt wurde und in den nächsten Wochen lieferbar sein soll. Das 5,7 Zoll große HD-IPS-Panel des LG G4 Stylus löst wie das des Sony-Smartphones mit 1280 mal 720 Bildpunkten auf (Pixeldichte von 258 ppi). Als Prozessor kommt eine bislang nicht näher spezifizierte Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt zum Einsatz, der Arbeitsspeicher ist wie bei der Aldi-Offerte 1 GByte groß, der interne Speicher entspricht mit 8 GByte Speicher ebenfalls dem des Xperia Style T3.
Die LTE-Version des G4 Stylus besitzt als Hauptkamera ein 13-Megapixel-Modell. In der Vorderseite sitzt eine 5-Megapixel-Kamera. Die Akkukapazität gibt LG beim G4 Stylus mit 3000 mAh an. Dank einer abnehmbaren Rückseite lässt sich der Akku austauschen.
Das G4 Stylus misst 15,4 mal 7,9 mal 0,96 Zentimeter und wiegt 163 Gramm. Als Betriebssystem dient Android 5.0, das LG um Funktionen wie Selfie Cam, Glance View und Knock Code ergänzt. Preise will LG zwar erst zur Markteinführung bekannt geben, erste Händler haben das demnächst verfügbare Smartphone aber schon für knapp unter 300 Euro gelistet.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de