Concat stellt Outlook-Plug-in zum einfachen Datenaustausch bereit

Der Cloud-Service Share2Net wird dazu um das Plug-in für den Mail-Client erweitert. Damit sollen Nutzer – direkt aus der Programmoberfläche heraus – Dokumente mit Kollegen und Geschäftspartnern teilen und hochladen können, ohne sich einloggen zu müssen. Ferner hat Concat auch Share2Net-Apps für Android und iOS vorgestellt.
Der IT-Dienstleister Concat hat seinen Cloud-Service Share2Net um ein Plug-in für Outlook erweitert. Damit sollen Nutzer der deutschen Dropbox-Alternative ab sofort – direkt aus der Mail-Client-Oberfläche heraus – Dokumente mit anderen teilen oder hochladen können, ohne sich einloggen zu müssen. Darüber hinaus sind seit Kurzem auch Share2Net-Apps für iOS im iTunes-Store sowie für Android bei Google Play verfügbar.
Laut Concat macht das nun bereitgestellte Outlook-Plug-in den Austausch von Dokumenten über Share2Net einfacher. So sollen Anwender nicht nur vorhandene Dateien mit Kollegen oder Geschäftspartnern teilen können, sondern auch in der Lage sein, direkt in der E-Mail-Oberfläche neue Dokumente hochzuladen und per sogenanntem Quicklink zu verbreiten. Die entsprechenden Dateien lassen sich zudem noch mit Ablaufdatum und Passwort versehen.

Ferner können Android- und iOS-Nutzer mit den seit Kurzem verfügbaren Apps von unterwegs aus auf ihre Daten in Share2Net zugreifen. Das gilt sowohl für eigene Daten als auch die Daten, die von Kollegen freigegeben wurden. Die Freigabe von Dokumenten erfolgt per E-Mail-Link.
Share2Net selbst stellt nach Angaben des Anbieters eine sichere File-Sharing-Alternative zu Cloud-Diensten wie Dropbox dar. Es wird in Deutschland entwickelt und gehostet. Die Lösung soll sich für Unternehmen eignen, die mit dem Außendienst, mit Kunden oder mit Projektpartnern vertrauliche Geschäftsdaten austauschen möchten. Damit sollen diese jederzeit Zugang zum jeweils aktuellen Datenbestand erhalten.
Schon in der vergangenen Woche kündigte auch der Schweizer E-Mail-Security-Anbieter Totemo ein Add-in für Outlook zum sicheren Versand respektive Austausch von Dateien – direkt aus dem Mail-Client heraus – an. Die vollständig in Outlook integrierte Funktion soll es ermöglichen, selbst 100 GByte große Dateien – etwa umfangreiche Präsentationen, Videos, Konstruktionsdaten oder Dokumente – über die Outlook-Benutzeroberfläche verschlüsselt an interne und externe Empfänger zu verschicken. Zusätzlich kann auch der E-Mail-Text chiffriert werden.
Tipp der Redaktion: Sie möchten Ihre persönlichen Dateien nicht mehr auf fremden Servern speichern, aber dennoch überall Zugriff darauf haben und zwischen mehreren Rechnern bequem synchronisieren? Dann richten Sie eine private Cloud ein, in der nur Sie über Datenschutz und Privatsphäre entscheiden. ITespresso erklärt, wie das geht.