Minecraft: Microsoft startet Angebot für Lehrer

Mit seiner Initiative will das Unternehmen Möglichkeiten für neue Wege zu lernen und neue Kommunikationsformen im Klassenzimmer aufzeigen. Erste Projekte werden dort bereits vorgestellt – vom Mathematik- über den Ethik- bis zum Geschichtsunterricht. Ein Forum soll Lehrkräften zum Austausch und zur Anregung dienen.
Anthony Salcito, Vice President Worldwide Education bei Microsoft, hat ein speziell für Lehrkräfte und Erzieher konzipiertes Angebot rund um Minecraft vorgestellt. Unter http://education.minecraft.net/ werden bereits erste Projekte vorgestellt, wie sich Minecraft in unterschiedliche Unterrichtsfächer für unterschiedliche Altersgruppen integrieren lässt. Für weitere Diskussionen, Anregungen und Inspiration soll das dort nach einer Registrierung verfügbare Forum dienen. Wer seine E-Mail-Adresse preisgibt, bekommt künftig zudem aus erster Hand Informationen zu dem Angebot.
Bereits bei der Übernahme des Minecraft-Entwicklers Mojang im September 2014 für rund 2,5 Milliarden Dollar hatte Microsoft-CEO Satya Nadella darauf hingewiesen, dass Minecraft weit mehr als nur eine Spielemarke sei: “Es ist eine Open-World-Plattform, angetrieben von einer lebhaften Community, die wir sehr ernst nehmen, und reich an neuen Möglichkeiten für diese Community und für Microsoft.”
Micosoft-Manager Salcito hofft nun, dass das Angebot für Lehrkräfte diesen aufzeigt, was damit in Schule und Ausbildung möglich ist. “Technologie befähigt Lehrkäfte und inspiriert Schüler, mehr zu erreichen. Sie öffnet die Tür zu einem Klassenzimmer und einer Welt voller Möglichkeiten und einem Lernen, dass von Neugier angetrieben wird. Innovative Lehrkräfte suchen nach den Funken, die diese Neugier und Vorstellungskraft entfachen, die Entdeckerdrang und Kreativität freisetzen und die das Lernen miteinander und die Zusammenarbeit fördern.”

Einer dieser Funken soll nach Vorstellung von Microsoft und Salcito künftig Microsoft sein. Damit der Funke auch bei Lehrern überspringt, stellt der Manager gleich einige Projekte vor, bei denen Minecraft im Unterreicht bereits Verwendung fand. Beispielsweise haben Grundschüler in Seattle im Rahmen eines dieser Projekte die Berechnung von Umfang, Fläche und Volumen von Körpern mit Minecraft gelernt.
In Los Angeles setzen sich etwas ältere Schüler im Unterreicht anhand von Minecraft mit den Weltreligionen auseinander. Dazu besuchten sie Einrichtungen dieser Religionen und bauten sie dann in Minecraft nach. Noch etwas ältere Schüler in Neuseeland beschäftigten sich mit der Rolle ihrer Landsleute im Ersten Weltkrieg, indem sie das Gelände der Schlacht bei Gallipoli im Jahre 1915 in Minecraft rekonstruierten. Weitere Beispiele und Argumente für die Nutzung von Minecraft im Unterrricht liefert ein erster Blogbeitrag auf der Plattform Minecraft in Education.
In einem auch bei Youtube verfügbaren Video erklärt Microsoft die Motivation für das Angebot Minecraft in Education.