50d Helium: Archos bringt LTE-Smartphone mit 5,1-Zoll-Display für 150 Euro

Das Archos 50d Helium wird von einer Quad-Core-CPU angetrieben. Es besitzt eine Kamera mit 13 und eine mit 5 Megapixeln. Das Dual-SIM-Smartphone mit Android 5.1 soll in Deutschland Mitte Juli für rund 150 Euro in den Handel kommen.
Mit dem 50d Helium erweitert Archos sein Smartphone-Angebot um ein Dual-SIM-Modell mit LTE, 5,1 Zoll großem IPS-Display und einer Hauptkamera mit 13 Megapixeln. Zwei Kunststoff-Wechselcover mit samtiger Oberfläche in den Farben Blau und Grau gehören zum Lieferumfang. Das Archos 50d Helium wird in Deutschland ab Mitte Juli zur UVP von 149,99 Euro angeboten.
Das 5-Zoll-HD-Display löst 1280 mal 720 Bildpunkte (Pixeldichte 293 dpi). Archos verbaut eine 13-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus und Blitz auf der Rückseite sowie eine 5-Megaxpixel-Frontkamera für Selfies oder Video-Chats in der Vorderseite.
Angetrieben wird das Archos-Smartphone von einer Quad-Core-CPU Snapdragon 410 MSM8916 (Cortex A53) mit 1,2 GHz Takt und einer Adreno 305-GPU. Neben 1 GByte Arbeitsspeicher sind 8 GByte interner Speicher verbaut, der mithilfe von microSD-Karten mit einer maximalen Kapazität von 32 GByte erweitert werden kann.
Durch die Software Archos Fusion Storage lässt sich der interne Speicher des Smartphones mit dem Speicher der microSD-Karte zusammenführen und als interner Gesamtspeicher verwalten. Das Archos 50d Helium erhält die Archos Fusion Storage Software diesen Sommer automatisch per OTA-Update.
Die Datenkommunikation kann per LTE, UMTS mit HSPA+, Bluetooth 4.0 LE, WLAN (802.11 b/g/n) erfolgen, außerdem ist auch GPS an Bord. Das Smartphone kommt ab Werk mit der Betriebssystem-Version Android 5.1 und erlaubt den Parallelbetrieb von zwei Micro-SIM-Karten.

Das 154 Gramm schwere 50d Helium misst 14,6 mal 7,2 mal Zentimeter und ist 8,4 Millimeter dick. Die Stromversorgung übernimmt ein austauschbarer 2100-mAh-Akku. Die Standby-Zeit gibt der Hersteller mit 160 Stunden an, die Laufzeit im Video-Betrieb mit 4,6 Stunden. Das Smartphone verfügt über einen USB-2.0- und einen 3,5-Millimeter-Kopfhörer-Anschluss.
Aufgrund LTE-Ausstattung und Display-Größe könnte man das Archos 50d Helium als günstige Konkurrenz zum Samsung Galaxy S5 betrachten. Das Samsung-Smartphone kostet derzeit Online knapp 400 Euro. Für die Mehrkosten bekommen Nutzer allerdings einen leistungsfähigeren Prozessor (2,5 GHz), ein bessers AMOLED-Display (1920 mal 1080 Pixel, 432 ppi) und mit 16 GByte doppelt so viel intenen Speicher.
Vom Innenleben her näher dran ist die Archos-Neuvorstellung am Sony Xperia T3 respektive Sony Xperia Style. as war erst kürzlich bei Aldi Nord für 149 Euro im Angebot, wird aber sonst als Xperia T3 über die Telekom verkauft, dort derzeit für knapp 170 Euro, sowie beispielsweise im Amazon Marketplace und bei Hitmeister.de (knapp 149 respektive 160 Euro).
Die Displaydiagonale ist mit 5,3 Zoll etwas größer, dafür die Auflösung mit 1280 mal 720 Bildpunkten (Pixeldichte 277 ppi) wie beim 50d Helium. Das Sony-Smartphone wird dafür von einem Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Takt angetrieben. Dem Qualcomm Snapdragon 400 (MSM8928-2) samt Adreno-305-GPU steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite.
Der interne Speicher von ebenfalls 8 GByte lässt sich mittels MicroSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. In der Rückseite des Sony-Smartphones ist eine 8-Megapixel-Kamera mit dem Exmor-RS-Sensor des Herstellers verbaut. In der Vorderseite findet sich eine 1,1-Megapixel-Kamera. Der Akku bietet eine Kapazität von 2500 mAh.

Eine weitere, aber teurer Alternative ist das LG G4 Stylus, das im Mai angekündigt wurde und in den nächsten Wochen lieferbar sein soll. Das 5,7 Zoll große HD-IPS-Panel des LG G4 Stylus löst ebenfalls 1280 mal 720 Bildpunkte auf (Pixeldichte von 258 ppi). Als Prozessor kommt wie bei Archos eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt zum Einsatz, der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der interne Speicher entspricht mit 8 GByte Speicher ebenfalls dem des 50d Helium.
Die LTE-Version des G4 Stylus besitzt als Hauptkamera ein 13-Megapixel-Modell. In der Vorderseite sitzt eine 5-Megapixel-Kamera. Die Kapazität ds austauschbaren Akkus gibt LG mit 3000 mAh an. Das G4 Stylus misst 15,4 mal 7,9 mal 0,96 Zentimeter und wiegt 163 Gramm. Als Betriebssystem dient auch hier Android 5.0. Preise will LG erst zur Markteinführung bekannt geben, erste Händler listen das demnächst verfügbare Smartphone aber schon für knapp unter 300 Euro. Für den Aufpreis gibt es also vor allem den Bedienstift, den besseren Akku und das LG-Logo.
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]