Android-Emulator App Player läuft nun auch unter Mac OS

Bluestacks hat den App Player so konzipiert, dass er die technischen Gegebenheiten der Apple-Hardware ausnutzen kann. De Emulator unterstützt zum Beispiel große Retina-Displays sowie Touch-Gesten auf dem Trackpad. Wie die Windows-Version ist auch die Mac-OS-Variante des App Players kostenfrei.
Bluestacks hat die finale Mac-OS-X-Version seines kostenlosen Android-Emulators “App Player” zum Download freigegeben. Wie die Windows-Version ermöglicht er es, für Android-Mobilgeräte entwickelte Apps auf dem größeren Bildschirm zu sehen und zur Steuerung Maus und Tastatur zu verwenden. Die Windows-Variante setzen laut Hersteller bereits 90 Millionen Nutzer ein.
Eine Alpha-Version des Emulators für den Mac gab es erstmals 2012. Sie wurde aber wegen der zahlreichen Fehler wieder zurückgezogen. Die jetzt veröffentlichte Version soll alle Eigenheitender Apples Hardware unterstützen, also auch Touchgesten auf dem Trackpad und Retina-Displays.
Bluestacks hat unter anderem die finanzielle Unterstützung von AMD, Intel, Qualcomm, Samsung und dem Investorenteam Andreessen-Horowitz. Die Chip-Hersteller sind als Investoren mit an Bord, weil ihnen schon länger daran liegt, im Rahmen einer Dual-OS-Strategie Android auf Windows-Geräte zu bringen. OEM-Hersteller wie Asus, Lenovo und MSI bieten bereits Geräte mit dem vorinstallierten App Player von Bluestacks an.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de