Galaxy Tab E: Samsung bringt 9,6-Zoll-Tablet mit Android 4.4 ab 199 Euro

MobileTablet
Galaxy Tab E (Bild: Samsung)

Das Galaxy Tab E kommt im 16:10-Format. Angetrieben wird es von einem Quad-Core-Prozessor, der von 1,5 GByte RAM unterstützt wird. Ausgestattet ist es außerdem mit einer 5-Megapixel-Haupt- und einer 2-Megapixel-Frontkamera. Das Tablet wird wahlweise als WLAN- oder 3G-Ausführung für 199 respektive 249 Euro verfügbar sein.

Samsung hat seine Tablet-Produktpalette um ein neues Android-Einsteiger-Modell erweitert. Das Gerät soll in Schwarz und Weiß verfügbar sein und mit seinem geprägtem Backcover laut Anbieter gut in der Hand liegen. Die WLAN-Ausführung ist für 199, die 3G-Variante für 249 Euro erhältlich.

Das 16:10-Display des Tablets löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf, woraus sich wiederum eine Pixeldichte von 157 ppi ergibt. Auf der Rückseite ist eine 5-Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus integriert, einen Blitz sucht der Nutzer indes vergebens. Auf der Vorderseite findet sich eine 2-Megapixel-Frontkamera. Videos lassen sich damit in HD-Qualität mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.

Galaxy Tab E  (Bild: Samsung)

Angetrieben wird das Tablet von einer Quad-Core-CPU mit 1,3 GHz, die wiederum von 1,5 GByte RAM unterstützt wird. Der 8 GByte große interne Speicher lässt sich durch MicroSD-Karten um bis zu 128 GByte erweitern. Für die Stromversorgung zeichnet ein 5000-mAh-Akku verantwortlich, der bis zu sieben Stunden Videowiedergabe leisten soll.

Kommunikationsoptionen bestehen beim Galaxy Tab E über UMTS und WLAN, welches nach den Standards 802.11 b/g/n ausschließlich im 2,4-GHz-Frequenzband funkt. An weiteren Schnittstellen stehen WiFi-Direct, Bluetooth 4.0 sowie USB 2.0 zur Verfügung. Ein GPS-Empfänger mit Glonass-Unterstützung ist ebenfalls vorhanden. Das 495 Gramm schwere Tablet ist 24,2 mal 14,9 Zentimeter groß und 8,5 Millimeter dick.

In Indien ist das Galaxy Tab E schon erhältlich. Etwas überraschend taucht in den dortigen Spezifikationen nicht Android 5.0 Lollipop auf, sondern Android 4.4. Ein prominentes Merkmal des Samsung-Tablets ist zudem ein spezieller Kinder-Modus für Familien.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen