Düsseldorf will Köln den Rang bei WLAN-Hotspots ablaufen

MobileWLAN
WLAN (Bild: Shutterstock/wwwebmeister)

Die ewige Rivalität der beiden Städte am Niederrhein geht in eine neue Runde: Nachdem in Köln bereits seit der Adventszeit 2013 kostenlos von jedermann an bestimmten Plätzen in der Innenstadt gesurft werden kann, legt Düsseldorf eins drauf: Zusammen mit Unitymedia will es das ganze Stadtgebiet zum WLAN-Hotspot machen.

Zusammen mit dem Kabelnetzbetreiber Unitymedia will die Stadt Düsseldorf flächendeckend ein kostenlos nutzbares, werbefinanziertes WLAN-aufbauen. Anfang August sollen erte Zugangspunkte in der Innenstadt zur Verfügung stehen, danach ist schrittweise der Ausbau bis in die Außenbezirke vorgesehen. Einzelheiten will die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt auf einer Veranstaltung am 17. Juli präsentieren.

Unitymedia WifiSpot (Bild: Unitymedia)
Unitymedia WifiSpot (Bild: Unitymedia)

Einem Bericht von RP Online zufolge werden Nutzer Inserate zu sehen bekommen, wenn sie sich auf der Startseite anmelden. Möglich sei damit auch lokale Werbung für Firmen, Gastronomen und Händler. Den Anstoß haben dem Blatt zufolge die Initiative “Digitale Stadt Düsseldorf” sowie die Stadtverwaltung gegeben. Das Highspeed-Datenvolumen mit Datenraten von 10 MBit/s wird auf 100 MByte pro Tag beschränkt sein.

Stadt und Kabelnetzbetreiber treten mit ihrem Angebot in Konkurrenz zur Wall AG , die über die von ihr aufgestellten Werbesäulen ein kostenloses WLAN-Netz in der Düsseldorfer Innenstadt anbietet. Sie plant allerdings keinen weiteren Ausbau dieses Netzes.

Der in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen vertretene Kabelnetzbetreiber Unitymedia hatte kürzlich angekündigt, in seinem Verbreitungsgebiet kostenlose WLAN-Hotspots aufzubauen. Düsseldorf ist nun eine der ersten Städte, die davon profitieren wird. Bis Ende des Jahres soll das namens WifiSpot genannte Angebot dann schon in rund 100 Städten verfügbar sein.

Gegen die Pläne in Düsseldof nimmt sich das einst innovative WLAN-Hotspot-Angebot in Köln nun bescheiden aus (Screenshot: ITespresso).
Gegen die Pläne in Düsseldof nimmt sich das einst innovative WLAN-Hotspot-Angebot in Köln nun bescheiden aus (Screenshot: ITespresso).

Während Unitymedia mit seinen WifiSpots dem Vorbild von Kabel Deutschland folgt, das seit 2013 ein WLAN-Hotspot-Netz aufgebaut hat, zieht Düsseldorf damit an der Nachbarstadt Köln vorbei. Dort hatte der lokale Netzbetreiber Netcologne schon zur Adventszeit 2013 begonnen, kostenlose WLAN-Hotspots einzurichten. Dieses Angebot ist allerdings ebenfalls auf die Innenstadt beschränkt.

Deutlich breiter verfügbar ist das WLAN-Netz von Kabel-Deutschland in bestimmten Regionen, wobei Berlin eine Vorreiterolle einnimmt. Allerdings ist die Nutzung dieser sogennanten Homespots auf 30 Minuten pro Tag begrenzt. Kunden konnten sie zunächst kostenlos und unbegrenzt nutzen, seit Mai 2014 ist aber für sie der zeitlich unbegrenzte Zugang kostenpflichtig. Sie können ihn als Option ab 4,99 Euro zu ihrem Tarif hinzubuchen.

Eindeutig Hauptstadt-tauglich: Das WLAN-Hotspot-Netz von kabel Deutschland in Berlin (Screenshot: ITespresso)
Standesgemäß: Das WLAN-Hotspot-Netz von Kabel Deutschland in der Hauptstadt Berlin (Screenshot: ITespresso)

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen