Microsoft kündigt neue Office 365 Enterprise Suite an

Die E5 genannte Ausgabe soll bis Jahresende auf den Markt kommen und zusätzliche Skype-for-Business-Dienste sowie erweiterte Analytics- und Sicherheitsfunktionen liefern. Sie ersetzt die aktuelle E4-Suite. Für Bestandskunden werden verschiedene Upgrade-Optionen verfügbar sein, einschließlich Step-up- und Add-on-SKUs.
Auf seiner Worldwide Partner Conference (WPC) in Florida hat Microsoft eine neue Version der Office 365 Enterprise Suite vorgestellt. Die E5 genannte Variante soll bis Jahresende die aktuelle E4-Version ablösen. Sie ergänzt die bekannten Produktivitäts- und Kollaborationstools um zusätzliche Services in Skype for Business (ehemals Lync) sowie um erweiterte Analytics- und Sicherheitsfeatures.
Zu den neuen Skype-for-Business-Diensten gehören Cloud PBX und Meeting Broadcast. Letzteres erlaubt die Übertragung einer Skype-for-Business-Sitzung über das Internet für bis zu 10.000 Personen, die entsprechend über einen Browser Zugriff erhalten. Der Service ist für größere virtuelle Besprechungen oder auch öffentliche Webinare vorgesehen. Cloud PBX erlaubt es Anwendern, gewöhnliche Telefongespräche mit ihrem Skype-for-Business-Client zu führen. Hierfür stehen Gesprächsfunktionen wie Halten, Fortsetzen, Makeln und Weitervermitteln bereit.
Die erweiterten Analysefunktionen beinhalten Power BI Pro und Delve Organizational Analytics. An neuen Sicherheitsfunktionen kommen eDiscovery, Customer Lockbox und Advanced Threat Protection hinzu.
Microsoft offeriert die aktuelle Enterprise-Suite E4 von Office 365 zum Preis von 22 Dollar je Nutzer und Monat. Sie umfasst Skype for Business mit Enterprise Voice und Unified Messaging, die komplette Kollektion lokal installierbarer Office-Applikationen sowie Power BI für Office 365, welches bald durch Power BI Pro ersetzt wird.
Die E4-Suite wird eingestellt, sobald die E5-Variante verfügbar wird. Neukunden können E5 oder jede Kombination aus E1 und E3 buchen, inklusive der verfügbaren Aktualisierungen für Cloud-PBX- und PSTN-Funktionen (Public Switched Telephone Network). Bestandskunden mit einem E4-Abonnement erhalten hingegen Upgrade-Optionen auf E5 oder E3 mit Cloud PBX. Kunden, die ihre derzeitige Lizenzposition beibehalten wollen, können zur Client-Access License (CAL) E3 und Skype for Business Plus wechseln.
Bestehende Office-365-Kunden mit Volumenlizenzvertrag bekommen die Möglichkeit, per Step-Up-Lizenz auf die E5-Suite umzusteigen. Dann zahlen sie lediglich die Preisdifferenz zwischen der gegenwärtig genutzten Software und der höheren Version. Kunden mit On-Premises-Lizenzen und gültiger Software Assurance bietet Microsoft auch Add-on-SKUs an. Einen Preis für die E5-Suite hat der Konzern aus Redmond noch nicht genannt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.