Canon bringt kompakte A4-Schwarzweiß-MFPs für kleine Büros und Teams

DruckerWorkspace
Imagerunner_1435i (Bild: Canon)

Die ab sofort erhältlichen Imagerunner 1435i und 1435iF vereinen Laserdruck-, Kopier-, Scan- und Sendefunktionen in einem als Tischgerät oder auf dem Boden stehend einsetzbaren System. Das 1435iF integriert zudem noch eine Faxfunktion. Beide MFPs drucken und kopieren 35 DIN-A4-Seiten pro Minute und kommen ferner mit separater Toner- und Trommel-Technologie.

Canon hat sein Portfolio um zwei kompakte A4-Schwarzweiß-Multifunktionssysteme erweitert. Während der Imagerunner 1453i über die Grundfunktionen Drucken, Scannen und Kopieren verfügt, beherrscht der Imagerunner 1453iF zusätzlich noch das Versenden von Faxen. Zu den Preisempfehlungen der in den nächsten Tagen erhältlichen Geräte hat sich der Hersteller bislang noch nicht geäußert. Bekannt ist dagegen, dass sich die serienmäßig 54,5 mal 45,7 mal 47,53 Zentimeter großen und einschließlich Toner rund 23,7 Kilogramm schweren MFP-Systeme sowohl als Tischgeräte als auch auf dem Boden stehend einsetzen lassen.

Nach eigenen Angaben hat Canon die Imagerunner-1435-Serie darauf ausgerichtet, die mit einem erhöhten Dokumentenaufkommen verbundenen Herausforderungen in kleinen Büros oder Teams mit hoher Arbeitsintensität kostensparend zu bewältigen. Laut Anbieter sind die beiden Multifunktionsgeräte für ein durchschnittliches monatliches Druckvolumen von bis zu 5000 Seiten ausgelegt, in Ausnahmesituationen lässt sich ihm zufolge auch eine weitaus höhere Auslastung mit einer Geschwindigkeit von 35 DIN-A4-Seiten pro Minute bewältigen. Bei beidseitig bedruckten DIN-A4-Seiten kommt der mit 600 mal 600 dpi auflösende Laserdrucker immerhin noch auf 18 Seiten in der Minute. Der Duplex-Dokumenteneinzug erfolgt im Übrigen standardmäßig automatisiert.

Für den Druckvorgang lassen sich der Imagerunner-1435-Serie immer bis zu 500 Blatt Standardpapier (80 g/m²) zuführen. Ins Mehrzweckfach passen maximal 100 Blatt, ebenso ins Ausgabefach. Die maximale Papierkapazität beträgt 1100 Blatt. Die Multifunktionssysteme bieten des Weiteren die Möglichkeit, TIFF-, JPEG- oder PDF-Dateien vom USB-Stick zu drucken. Gleichermaßen ist das direkte Scannen auf den Datenträger möglich. An Seitenbeschreibungssprachen unterstützen die MFP-Systeme die branchenüblichen Formate PCL und Adobe PostScript 3, was die Integration der Systeme in die IT-Umgebungen von Firmen ermöglichen soll.

Imagerunner_1435i (Bild: Canon)
Das Multifunktionssystem Imagerunner 1435iF kann drucken, kopieren, scannen und Faxe verschicken (Bild: Canon).

Der integrierte Kopierer schafft bis zu 999 Mehrfachkopien, die sich wahlweise von 25 bis 400 Prozent vergrößern und verkleinern lassen. Wie bei Ausdrucken beträgt die Auflösung 600 mal 600 dpi. Bis die erste Kopie schließlich im Ausgabefach landet, dauert es laut Datenblatt 7,9 Sekunden.

Zur Optimierung von Workflows ermöglichen es die mit 512 MByte RAM ausgestatteten MFP-Systeme dem Anbieter zufolge, Papierdokumente im durchsuchbaren PDF-Format zu erfassen und direkt an verschiedene Adressaten zu versenden. Die in beide Modelle integrierte Sendefunktion erlaubt es ferner, 300 mal 300 dpi auflösende Dokumente per E-Mail oder per FTP respektive SMB an PCs zu versenden. Die Bedienung erfolgt dabei generell über ein Schwarzweiß-LC-Display mit fünf Zeilen und Hintergrundbeleuchtung.

Eine weitere Besonderheit der neuen Imagerunner-1435-Serie ist laut Canon, dass Toner und Trommel zwecks Kostenoptimierung voneinander getrennt sind. Beide Komponenten können außerdem durch Anwender getauscht werden. Überdies bestehen Fernwartungsmöglichkeiten für das automatische Tonermanagement sowie Optionen zur Ferndiagnose und zur Fernabfrage von Zählerständen, was die Kunden wiederum von Administrationsaufgaben entlasten soll.

An Sicherheitsfunktionen unterstützen die MFP-Systeme „Secure Print“, das IPSec-Protokoll, eine Abteilungs-ID sowie autorisiertes Versenden. Im Allgemeinen sollen die Funktionen Unternehmen dabei helfen, das Risiko von Datenschutzverletzungen zu senken. Zum zusätzlichen Schutz gescannter Dokumente wurden die Systeme außerdem um eine Option zur Verschlüsselung von PDF-Dokumenten ergänzt. Unternehmen mit größeren Flotten und der Dokumentenmanagement-Software Uniflow im Einsatz sollen überdies von My Print Anywhere Secure Release profitieren, Kartenlesegeräte integrieren und eine zentrale Zugangskontrolle einrichten können.

In das Firmennetzwerk lassen sich die Imagerunner-Systeme ausschließlich per Fast-Ethernet-Anschluss einbinden, optional ist jedoch eine WLAN-Lösung von Silex möglich. Zu den weiteren Schnittstellen zählen unter anderem zwei USB-Host-Ports auf der Rückseite sowie eine USB-2.0-Buchse.

Laut Hersteller verbrauchen die Imagerunner-Geräte maximal zwei Watt Strom im Ruhemodus (Imagerunner 1435 iF). Sie sind sowohl Energy-Star- als auch Blauer-Engel-zertifiziert. Der Geräuschpegel beläuft sich im Betrieb auf 55,2 Dezibel, im Standby-Betrieb sind es nicht hörbare 30 Dezibel.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen