Microsoft übernimmt cloud-basierendes Außendienst-Tool FieldOne

Der Konzern will damit sein DynamicsCRM-Angebot um eine zusätzliche Komponente erweitern. Beide Firmen können bereits jetzt auf gemeinsame Kunden verweisen. Das Unternehmen aus New Jersey hat sein Angebot auch schon mit Office 365 und SharePoint integriert. FieldOne ist allerdings bislang nur in den USA vertreten.
Microsoft übernimmt mit FieldOne einen Anbieter eines cloud-basierenden Tools zur Steuerung des Außendienstes. Bob Stutz, Corporate Vice President für Microsoft Dynamics CRM bezeichnet diese Fähigkeit in einem Blogbeitrag als “wichtige Kompetenz der modernen Kundenbetreuung”. Mit Dynamics CRM biete Microsoft Kunden zahlreiche Möglichkeiten die Kundenbeziehungen zu verbessern – vom Marketing über den Vertrieb und mit dem Kauf von FieldOne nun auch hin bis zum Service. Angaben zu den finanziellen Details der Transaktion machen weder Microsoft noch FieldOne in seiner Ankündigung.

Stutz hebt bei FieldOne hervor, dass es sich wie bei dem im Januar 2014 übernommenen Self-Service-Spezialisten Parature um einen Cloud Service handelt, der schon auf Microsoft-Technologie aufsetzt. Er lasse sich daher schnell integrieren und arbeite gut mit anderen Microsoft-Angeboten wie Office 365 und SharePoint zusammen. “FieldOne wurde von Anfang an entwickelt, um die Möglichkeiten von Dynamics CRM zu nutzen. Das bedeutet, dass unsere Kunden sofort von den neuen Möglichkeiten profitieren können”, so Stutz.
Mit FieldOne will Microsoft Firmen helfen, ihr Angebot von einem “einfach reagierenden Reparaturservice hin zu einem proaktiven und servicebasierten Modell“ weiterzuentwicklen. Ziel sollte es sein, dass der Techniker Geräte warten und kontrollieren kann, bevor ein Reparaturfall eintritt – was in der Branche auch als “Predictive Maintenance” bezeichnet wird. FieldOne sieht dafür insbesondere durch das heraufziehende Industrie-4.0-Zeitalter gute Entwicklungsmöglichkeiten und hat, obwohl es hierzulande noch gar nicht vertreten ist, mit der Carl Zeiss AG bereits auch einen deutschen Kunden vorzuweisen.
Die Plattform von FieldOne bietet Module für Kundenauftragsbearbeitung, Feldeinsatzplanung, Fahrplansteuerung, automatisierte Einsatzplanung, Vertragsabschlüsse sowie Lagerverwaltung, Prozessunterstützung und mobile Zusammenarbeit. “In Ergänzung mit anderen Akquisitionen im selben Themenumfeld und Anwendungen für die Vorhersage von Trends und Geschäftsentwicklungen unterstreicht Microsoft sein Bekenntnis, neben Vertrieb und Marketing auch den Kunden- und Außendienst mit innovativen Lösungen für den besten Kundenservice auszustatten”, sagt Andreas Dutz, Director Marketing & Business Development für Microsoft Dynamics bei Microsoft Deutschland, in einer Pressemitteilung.
In Deutschland findet er mit der MobileX AG aber bereits einen starken Wettbewerber in dem Umfeld vor. Das Münchner Unternehmen ist nicht nur Microsoft-Partner, sondern bietet auch die Anbindung seiner Lösung zum Workforce Management an diverse SAP-Produkte an. Das schätzen zum Beispiel zahlreiche Versorgungsunternehmen, MobileX richtet sich aber auch an Maschinen- und Anlagenbauer sowie Firmen aus den Bereichen Medizintechnik oder Facility Management. Kernzielgruppe sind Firmen mit 50 und mehr Servicetechnikern im Feld. Die Software liegt seit Dezember in Version 4.0 vor