Google Maps zeigt in Zeitleiste nun besuchte Orte an

Die Liste der angezeigten, besuchten Orte wird aus Daten aus dem Google-Konto erstellt. Sie lässt sich vom Nutzer bearbeiten. Zu Beginn wird die neue Funktion für Android und Nutzer auf dem Desktop angeboten.
Nutzer von Googles Kartenanwendung Maps steht nun eine neue Funktion zur Verfügung. Mit der Zeitleisten-Ansicht bekommen sie einen Überblick über die von ihnen zuletzt besuchten Orte. Möglich ist das zunächst nur unter Android und auf dem Desktop. Zugriff erhalten Nutzer allerdings nur, wenn sie zuvor der Speicherung ihres Standortverlaufs zugestimmt haben.
Die Zeitleiste soll ihnen dann helfen, Orte wiederzufinden, an denen sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgehalten haben. In Kombination mit Google Fotos kann die Zeitleiste von Google Maps auch zugehörige Fotos anzeigen, die am jeweiligen Ort aufgenommen wurden.
“Deine Zeitleiste ist privat und nur für dich sichtbar”, schreibt Gerard Sanz, Produktmanager bei Google. “Du hast die Kontrolle über die Orte, die du behälst. Das bedeutet, dass Du einfach einen Tag oder den gesamten Verlauf löschen kannst.”
Zudem können Nutzer ihre Zeitleiste auch bearbeiten, indem sie beispielsweise einen bestimmten Standort aus dem Verlauf einer Reise entfernen. Außerdem ist es möglich, für Orte Namen wie “meine Lieblingslaufstrecke” oder “Mamas Haus” zu vergeben. Angemeldete Nutzer sehen diese Bezeichnungen dann auch in Google Maps.

Über die Funktion “Mein Konto” können Nutzer die Einstellungen für den Standortverlauf ändern. Dort lassen sich die erfassten Orte auch bearbeiten und löschen. Laut Google-Manager Sanz finden Anwender dort zudem alle anderen Einstellungen zur Verwaltung ihrer Google-Daten und zum Schutz ihrer Privatsphäre.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Download zu diesem Beitrag:
<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.