Mozilla bereitet Test-Programm für neue Firefox-Funktionen vor

BrowserWorkspace
Firefox (Bild: Mozilla)

Das Idea Town genannte Programm soll offenbar am 11. August starten. Es richtet sich an Nutzer der stabilen Firefox-Version. Sie können damit anonym Feedback zu neuen Funktionen und Änderungen der Benutzeroberfläche geben. Die Rückmeldungen will Mozilla nutzen, um schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Mozilla bereitet ein Testprogramm vor, mit dem Nutzer mögliche neue Funktionen für Firefox ausprobieren können und über dass sie den Entwicklern Feedback zu ihren Eindrücken geben können. Wie Computerworld unter Berufung auf Unterlagen berichtet, die von Mozilla veröffentlicht wurden, soll das “Idea Town” genannte Programm ab 11. August zur Verfügung stehen. Nutzer werden dann mit einer Einladung auf der Seite Neuer Tab darüber informiert.

In den folgenden drei Monaten soll die Testinfrastruktur aufgebaut werden. Mit Idea Town wolle Mozilla Rückmeldungen von Nutzern des “Release”-Channel erhalten, der stabilen Version des Mozilla-Browsers. Diese Rückmeldungen sollen den Entwicklern dann bei ihrer Entscheidung helfen, ob neue Funktionen oder Änderungen an der Oberfläche im Zuge des üblichen, 18-wöchigen Entwicklungszyklus hinzugefügt werden.

“Idea Town ist eine Plattform für Firefox, die kontrollierte Tests neuer hervorstechender Produkte im allgemeinen Release Channel durchführt”, schreibt Mozilla auf der GitHub-Seite des Projekts. “Idea Town ermöglicht es uns, fundierte und von Nutzern getestete Produktentscheidungen schnell zu treffen, ohne die Privatsphäre oder das Nutzererlebnis zu kompromittieren.”

Welche neue Funktionen in frühen Builds beispielsweise des Nightly Channel aufgenommen werden, entscheiden derzeit Mozillas Entwickler und Designer. Ldiglich Nutzer, die eine der Vorabversionen verwenden, können bislang ihre Eindrücke mitteilen. Durchschnittliche Anwender sehen die Änderungen erst, wenn sie abgeschlossen und den Stable Channel aufgenommen wurden.

Idea Town soll laut Computerworld die einzelnen Release Channel, mit denen derzeit neue Firefox-Features getestet werden, nicht ersetzen. “Es ist vielmehr für Funktionen gedacht, für die Nutzer-Feedback und Tests benötigt werden, bevor wir sie mit dem Browser ausliefern können”, erklärt Mozilla in einem öffentlich zugänglichen Dokument.

So könne man bei neuen Produktkonzepten größere Risiken eingehen und sie mit vertretbarem Aufwand prüfen. Idea Town biete zudem die Möglichkeit, das Interesse an geplanten Firefox-Funktionen zu ermitteln.

Mit Firefox 42 Anfang November will Mozilla laut Computerworld ein Firefox-Add-on anbieten, dass die möglichen neuen Funktionen und Änderungen verwaltet. Sie sollen als “Experimente” zur Verfügung gestellt werden. Nutzer können dann entscheiden, ob sie an einem Test teilnehmen oder ein Experiment wieder beenden, ohne auf ein früheres Build des Browsers zurückgehen zu müssen.

Die Dokumente beschreiben auch einige Neuerungen, die Mozilla mit Idea Town testen könnte. Dazu gehören vertikale Tabs sowie Tabs, die zusätzliche Informationen wie die Zahl neuer Tweets anzeigen, wenn in dem Tab Twitter.com geöffnet ist.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Firefox aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 12 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen