Motorola stellt Moto G 3 vor und kündigt Moto X Play und Moto X Style an

MobileSmartphone
Moto G3 (Bild: Motorola)

Das Moto G 3 wird ab sofort für 229 Euro verkauft. Im August kommt mit dem Moto X Play für 349 Euro ein Modell mit 5,5-Zoll-Display. Im September folgt für 449 Euro dann das auf edel getrimmte Moto X Style.

Motorola hat heute das Moto G der dritten Generation auch offiziell vorgestellt. Es ist in Deutschland ab sofort mit 8 GByte Speicher für 229 Euro erhältlich. Möchte man via www.motorola.de/motomaker Anpassungen an dem in Schwarz und Weiß verfügbaren Smartphone vornehmen, kostet es mit 8 GByte 249 Euro und mit 16 GByte 279 Euro. Bei O2 und Base ist das Moto G in Verbindung mit Vertragstarifen erhältlich.

Moto G3 (Bild: Motorola)
Das Moto G 3 ist in Deutschland ab sofort erhältlich (Bild: Motorola)

Das Moto G 3 verfügt über ein 5-Zoll-Display das 1280 mal 720 Pixel auflöst (Pixeldichte 294 ppi) erreicht. Es wird von Corning Gorilla Glass 3 geschützt. In der Rückseite sitzt eine 13-Megapixelkamera mit Autofokus, Blende f/2.0 und Doppel-LED-Blitz. In der Vorderseite verbaut Motorola eine 5-Megapixel-Kamera mit Blende f/2.0, Fixfokus und Display-Blitz. HD-Videoaufnahmen sind mit 30 Bildern pro Sekunde möglich.

Die Neuvorstellung wird von der Quadcore-CPU Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916 mit 1,4 GHz Takt inklusive Adreno 306 mit 400-MHz-GPU angetrieben. Ihr stehen 1 GByte RAM zur Seite. Der interne Speicher fasst 8 GByte. In der Customized-Version sind alternativ auch 2 GByte RAM und 32 GByte interner Speicher erhältlich – beides wahrscheinlich keine schlechte Investition.

Die Datenkommunikation erfolgt über LTE, HSPA+, 802.11 b/g/n (2,4 GHz) und Bluetooth 4.0 LE. GPS und Glonass sind an Bord, NFC dagegen nicht. Die Laufzeit des 2470-mAh-Akkus gibt Motorola bei gemischter Nutzung mit bis zu 24 Stunden an. Als Betriebssystem kommt Android 5.1.1 zum Einsatz.

Das Moto G wiegt 155 Gramm und misst 14,21 mal 7,24 Zentimeter und 11,6 Millimeter dick. Es ist zudem spritzwassergeschützt. Mit den Motorola Shells stehen austauschbare Rückseiten in unterschiedlichen Farben bereit. Mit den Customizing-Optionen auf Moto Maker können Farben, Speicherkapazität und Akzente ausgewählt und das Smartphone so angepasst werden.

Moto X Play kommt Ende August

Das Moto X Play wird in Deutschland ab Ende August im Online- und Fachhandel mit 16 GByte in Schwarz und Weiß für 349 Euro verkauft. Auch hier besteht die Möglichkeit, über www.motorola.de/motomaker Anpassungen vorzunehmen und den Speicher aufzurüsten: 16 GByte gibt es für 379 Euro und 32 GByte für 429 Euro.

Das Moto X Play wird ab August mit 16 GByte für 349 Euro verkauft (Bild: Motorola).
Das Moto X Play wird ab August mit 16 GByte für 349 Euro verkauft (Bild: Motorola).

Das Moto X Play kommt mit einem 5,5-Zoll-Full-HD-Display (Pixeldichte 403 ppi). Auch es wird von Corning Gorilla Glass 3 geschützt. Angetrieben wird das Smartphone Qualcomm-Snapdragon-615, einer Octa-Core-CPU mit 1,7 GHz und einer Adreno-405-GPU mit 550 MHz. Hier stehen 2 GByte Arbeitsspeicher bereit.

Motorola verbaut im Moto X Play eine 21-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 5-Megapixel-Frontkamera. Videoaufnahmen sind wie gehabt mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde möglich.

Neben LTE sind wie in dieser Klasse üblich HSPA+, WLAN (802.11a/g/b/n), Bluetooth 4.0 LE, GPS und auch NFC an Bord. Als Betriebssystem ist Android 5.1.1 vorinstalliert. Die Akkulaufzeit des 3630-mAh-Akkus gibt der Hersteller bei gemischter Nutzung mit bis zu 48 Stunden an. Das X Play wiegt 169 Gramm und misst 14,8 mal 7,5 Zentimeter. Es ist 10,9 Millimeter dick. Es ist nicht spritzwassergeschützt, kommt aber mit einer wasserabweisenden Beschichtung.

Moto X Style ab September ab 499 Euro erhältlich

Das Moto X Style will Motorola im September auch in Deutschland auf den Markt bringen. Hier legt der Hersteller Wert auf die verwendeten Materialien und nutzt Leder und Holz. Technisch steckt im Moto X Style der 1,8-GHz-Prozessor Qualcomm Snapdragon 808 mit Hexacore und eine Adreno-418-GPU. Serienmäßig sind 3 GByte RAM an Bord. Wahlweise sind 16, 32 oder 64 GByte interner Speicher verfügbar, die sich mithilfe von MicroSD-Karten um bis zu 128 GByte erweitern lassen.

Das Moto X Style wird mit Leder und Holz veredelt (Bild: Motorola).
Das Moto X Style wird mit Leder und Holz veredelt (Bild: Motorola).

Motorola verbaut ein 5,7-TFT-LCD-Quad-HD-Display mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Pixel (Pixeldichte 520 ppi). Das Display wird ebenfalls von Corning Gorilla Glass 3 geschützt und auch hier kommt eine 21-Megapixel-Haupt- und eine 5-Megapixel-Frontkamera zum Einsatz. Videos lassen sich mit 1080p und 60 Bildern pro Sekunde oder mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde drehen.

Der 3000-mAh-Akku reicht laut Hersteller für zehn Stunden gemischten Betrieb, die Ladezeit soll nur 15 Minuten betragen. Die Datenkommunikation erfolgt über LTE Cat. 6 (bis zu 300 MBit/s), HSPA+, Bluetooth 4.1 LE, WLAN (802.11a/g/b/n/ac), GPS und NFC. Das Moto X Style wiegt 179 Gramm, ist 15,39 Zentimeter lang, 7,6 Zentimeter breit und 11,6 Millimeter dick.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Die etwas anderen iPhones

Bild 1 von 7

Smartphones von Feld&Volk
Die aktuelle Neuvorstellung aus dem Hause Feld&Volk ist vergleichsweise schlicht, dafür aber eine der teuersten: Für 6500 Dollar bekommt man ein iPhone 6 mit Karbon-Rückseite (Bild: Feld&Volk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen