Microsoft stellt Office Mobile Apps zum Download bereit

Office-AnwendungenSoftware
Office Mobile Apps Windows 10 (Grafik: Microsoft)

Word Mobile, Excel Mobile und PowerPoint Mobile sind bereits über den Windows Store verfügbare. OneNote wird bereits zusammen mit Windows 10 ausgeliefert. Die aktuellen Office Mobile Apps sind für die Touch-Bedienung ausgelegt und für Tablets mit Windows 10 konzipiert. Im Herbst sollen Office 2016 für Desktops und Office Mobile für Windows Phones nachgereicht werden.

Im Zuge der Einführung von Windows 10 hat Microsoft auch die Office Mobile Apps verfügbar gemacht. Sie sind für Touch-Bedienung ausgelegt und vor allem für Tablets gedacht. Im September soll mit Office 2016 die aktualisierte Version für Windows-Desktops und wenig später dann mit Office Mobile die für Windows Phones folgen.

Word Mobile, Excel Mobile und PowerPoint Mobile stehen im Windows Store zum Download bereit. OneNote wird schon zusammen mit Windows 10 vorinstalliert und ist über das Startmenü erreichbar. Grundlegende Funktionen der Anwendungen wie Lesen und Teilen lassen sich kostenlos nutzen. Um Dokumente erstellen und bearbeiten zu können, ist jedoch bei allen Geräten mit einer Displaygröße von mehr als 10,1 Zoll ein Office-365-Abonnement erforderlich.

Office Mobile Apps Windows 10 (Grafik: Microsoft)

“Bei all diesen Apps werden Kunden die absolut originalgetreue Wiedergabe ihrer Office-Dokumente schätzen und wissen, dass auf einem Gerät vorgenommene Änderungen auf alle ihren Geräten perfekt wiedergegeben werden”, verspricht Kirk Koenigsbauer, Corporate Vice President für Office Client Applications and Services bei Microsoft.

Die Integration mit OneDrive soll für volle Cloud-Anbindung der Anwendungen sorgen. Das mache es einfach, von überall auf die Anwendungen zuzugreifen, die Bearbeitung fortzusetzen sowie zusammen mit anderen an Dokumenten und Projekten zu arbeiten.

Die für Touch-Bedienung optimierten Office Mobile Apps empfiehlt Microsoft für Produktivität unterwegs. Das kommende Office 2016 für Desktops hingegen soll sich durch umfangreichere Features für professionelle Inhaltserstellung und dadurch abheben, dass es “für die Präzision von Tastatur und Maus” entwickelt wurde. Das für Mobiltelefone optimierte Office Mobile für Phones schließlich ist für die Durchsicht von Dokumenten sowie kleinere Korrekturen gedacht.

[mit Material von ZDNet.de]

Lesen Sie auch :