13-Megapixel-Frontcams: Sony zeigt Xperia M5 und Xperia C5 Ultra

MobileSmartphone
Sony C5 Ultra (Bild: Sony)

Beide Modelle sollen noch im August auf den Markt kommen. Allerdings ist nicht klar in welchen Ländern und zu welchen Preisen. Das 5-Zoll-Modell Xperia M5 kommt mit einer 21,5 Megapixel-Kamera in der Rückseite. Das 6 Zoll große Xperia Ultra C5 mit zwei 13-Megapixel-Kameras.

Sony hat das 5 Zoll große Smartphone Xperia M5 und das Xperia C5 Ultra mit einem 6 Zoll großen Display vorgestellt. Beide nutzen Android 5.0 als Betriebssystem und sollen in ausgewählten Ländern noch im August auf den Markt kommen. Preise hat das Unternehmen noch nicht genannt. Beide LTE-Smartphones wird es auch – allerdings möglicherweise nicht in allen Ländern – in einer Dual-SIM-Ausführung geben. Die Telefone werden in Schwarz, Weiß und Gold ausgeliefert. Von der Masse der Smartphones abheben sollen sich beide Neuvorstellungen durch die Kameraausstattung.

Sony Xperia M5 (Bild: Sony)
Sony Xperia M5 (Bild: Sony)

Das Xperia M5 erfüllt die Anforderungen der Schutzklassen IP65 und IP68, ist demnach – wie von Sony-Telefonen inzwischen schon gewohnt – wasser- und staubdicht. Das Display stellt 1920 mal 1080 Bildpunkte dar. Das Xperia M5 wird vom Achtkernprozessor MediaTek Helio X10 mit 2,0 GHz angetrieben. Dem Prozessor stehen 3 GByte RAM zur Seite. Der interne Speicher von 16 GByte kann mittels Micro-SD-Karten um bis zu 200 GByte erweitert werden.

In dem 14,5 mal 7,2 Zentimeter großen, 7,6 Millimeter dicken und 142,5 Gramm schweren Xperia M5 ist in der Rückseite eine 21,5-Megapixel-Kamera mit Sonys Exmore-RS-Sensor verbaut. Sie arbeitet mit einem fünffachen Digitalzoom, erlaubt Videoaufnahmen in 4K und wird von einem Digitalblitz unterstützt. Als Komfortfunktionen stehen Gesichtserkennung und Lächelauslöser, diverse Effekte, Objekt-Tracking und Panoramafunktionen zur Verfügung. Die 13-Megapixel-Kamera in der Rückseite nutzt ebenfalls Sonys Sensortechnik und nimmt Videos mit 1080p auf.

Neben einem Beschleunigungssensor sind auch ein Umgebungslichtsensor, ein digitaler Kompass und ein Näherungssensor integriert. Neben LTE (maximal 50 MBit/s im Upload und 150 MBit/s im Download) sind UMTS und WLANs nach den Standards 802.11a/b/g mit maximal 150 MBit/s vorhanden. Bluetooth und NFC sowie die die Unterstützung für Miracast und DLNA ebenfalls an Bord. Der Akku mit einer Kapazität von 2600 mAh reicht laut Sony für rund 12 Stunden Gesprächszeit.

Sony C5 Ultra (Bild: Sony)
Sony Xperia C5 Ultra (Bild: Sony)

Das mit einem 6 Zoll großen Display (1920 mal 1080 Pixel) ausgestattete Xperia C5 Ultra kommt sowohl vorne als auch hinten mit einer 13-Megapixel-Kamera. Allerdings wird die hintere von einem LED-Blitz unterstützt, die vordere von einem Selfie-Blitz. Beiden bieten einen digitalen Vierfachzoom mit 22-Millimeter-Weitwinkel-Linse und nehmen Videos mit 1080 p auf.

Dem Prozessor mit einer Taktrate von 1,7 GHz von MediaTek (Modell MTK6752) stehen die GPU Mali760 MP2 mit 700 MHz und 2 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. In dem 16,4 mal 7,8 Zentimeter großen, 8,2 Millimeter dicken und 187 Gramm schweren Smartphone ist ein Akku mit einer Kapazität von 2930 mAh verbaut. Das Datenblatt (PDF) ist aktuell noch nicht einsehbar, die Ausstattung in Bezug auf Mobilfunk scheint allerdings mit der des Xperia M5 identisch zu sein. Im Gegensatz zu diesem ist das C5 Ultra allerdings nicht staub- und wasserdicht.

[mit Material von ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen