Windows 10: Marktanteil steigt in den ersten Tagen rasant

Der Anteil des neuen Microsoft-Betriebssystems hat sich laut StatCounter am Samstag auf 2,5 Prozent vervierfacht. In Deutschland nutzen bereits 4,34 Prozent der Anwender Windows 10 für den Zugang zum Internet. Windows 10 verbreitet sich somit bedeutend schneller als Windows 8.1.
In den ersten drei Tagen seit dessen Veröffentlichung hat sich der Marktanteil des kostenlosen Upgrades von Windows 10 vervierfacht. Das geht aus Zahlen des irischen Marktforschungsunternehmens StatCounter hervor. Demzufolge verdoppelte sich der weltweite Anteil bereits am 29. Juli von 0,3 auf 0,6 Prozent. Bis einschließlich Samstag sei er auf 2,5 Prozent gestiegen. Somit hat sich Windows 10 auch bedeutend schneller verbreitet als Microsofts letztes kostenloses Update auf Windows 8.1.
In Deutschland erzielte Windows 10 am 29. Juli laut Statistik einen Anteil von 1,1 Prozent, der sich bis einschließlich Samstag auch hierzulande auf 4,34 Prozent vervierfacht hatte. Damit kam Windows 10 am Wochenende in Deutschland auf einen höheren Anteil als in den USA – laut Computerworld griffen zu dem Zeitpunkt dort 3,7 Prozent der Nutzer mit Windows 10 auf das Internet zu.
Dagegen ist Windows 8.1 am dritten Tag nach seinem Start nur auf 0,6 Prozent aller Computer weltweit installiert gewesen. Das entspricht einem Viertel des Windows-10-Anteils weltweit sowie einem Sechstel des Anteils in den USA.
Allerdings war damit zu rechnen, dass Windows 10 seinen Vorgänger Windows 8.1 überflügelt. Einerseits wurde das OS in den letzten Monaten intensiv im Windows-Insider-Programm öffentlich getestet – dessen Mitglieder konnten schon vor dem 29. Juli auf den der RTM-Version entsprechenden Build 10240 wechseln. Andererseits richtete sich Windows 8.1 zu dem Zeitpunkt nur an jene Anwender, die Windows 8 auf ihren Rechnern installiert hatten. Das kostenlose Update-Angebot von Microsoft gilt derweil für Windows 7 und Windows 8.1, die laut StatCounter am 28. Juli auf einen gemeinsamen Anteil von nahezu 72 Prozent kamen.
Die Zahlen von StatCounter machen aber auch deutlich, dass die meisten Anwender von Windows 7 auf Windows 10 umsteigen. Der Anteil von Windows 7 schrumpfte zwischen 29. Juli und 1. August weltweit um fast 2,3 Punkte auf 53,09 Prozent, während Windows 8.1 lediglich 0,2 Punkte verlor.
Net Applications hat hingegen noch keine verwertbaren Zahlen für Windows 10 veröffentlicht, da das Unternehmen seine Statistik im monatlichen Rhythmus aktualisiert. Im Juli kam die Insider Preview von Windows 10 demnach im Schnitt auf einen Anteil von 0,39 Prozent, das sind 0,23 Punkte mehr als im Juni.
Die Zahlen von Net Applications berücksichtigen die Besucher von knapp 40.000 Websites. Gezählt wird dabei nur ein eindeutiger Besuch pro Seite und Tag. Monatlich fließen so insgesamt etwa 160 Millionen Abrufe in die Statistik ein. StatCounter wertet wiederum 15 Milliarden monatliche Seitenzugriffe in seinem Netzwerk aus, korrigiert sie anders als Net Applications aber nicht, um geografische Schwankungen auszugleichen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Praxisartikel zu Windows 10 bei der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de:
- Windows 10: Die neuen Apps im produktiven Einsatz
- Windows 10 im Tablet-Modus: Gestensteuerung optimal einsetzen
- Windows 10: produktiver arbeiten, Kosten sparen, Sicherheit erhöhen
- Effizienter arbeiten mit Tastenkombinationen
- Windows 10: Tipps und Tricks zum neuen Microsoft-Browser Edge
- Windows 10: bootfähigen USB-Stick erstellen
- Windows-Update for Business – Die neuen Verfahren für Aktualisierungen in Windows 10
- Bereitstellung von Windows 10 in Unternehmen
- Was bringt Windows 10 für Unternehmen?
- Windows 10 ab Juli verfügbar: So funktioniert die Installation
- Windows 10: Neuinstallation auf Surface Pro 3