Erstes kumulatives Update für Windows 10 ist da

BetriebssystemWorkspace
Windows 10 Bildschirm (Bild: Microsoft)

Die “Service Release 1” genannte Aktualisierung besteht ausnahmslos aus nicht-sicherheitsrelevanten Patches und Fixes. Es handelt sich offenbar nur um eines von mehreren kumulativen Updates für das Microsoft-OS. Sie könnten – zumindest innerhalb des ersten Monats nach Veröffentlichung von Windows 10 – wöchentlich verteilt werden.

Microsoft hat das erste kumulative Update mit Patches und Fixes für Windows 10 an seine Nutzer verteilt. Dabei handelt es sich lediglich um nicht-sicherheitsrelevante Aktualisierungen. Das auch als “Service Release 1” (KB3081424) bezeichnete Update kommt eine Woche nachdem Microsoft die RTM-Version seines neuesten Betriebssystems bereitgestellt hat.

Windows 10 Schriftzug (Grafik: ZDNet)

Viele Informationen liegen zu der per Windows Update verteilten Aktualisierung noch nicht vor. Im zugehörigen Knowledge-Base-Artikel heißt lediglich: “Dieses Update umfasst nicht-sicherheitsrelevante Änderungen, um die Funktionalität von Windows 10 durch neue Features und Verbesserungen aufzuwerten. Aktualisierungen für Windows 10 sind kumulativ. Daher beinhaltet dieses Paket alle zuvor veröffentlichten Fixes (siehe KB3074683). Falls Sie frühere Updates bereits aufgespielt haben, werden nur die jüngsten, in diesem Paket enthaltenen Fehlerkorrekturen heruntergeladen und auf Ihrem Rechner installiert.”

Nimmt man es ganz genau, handelt es sich allerdings nicht um die allererste Update-Zusammenstellung für die RTM-Version von Windows 10. Als Teil des Upgrade-Prozesses hatte Microsoft einige Aktualisierungen schon zum offiziellen Start des Betriebssystems an die Anwender ausgeliefert. Ein Grund war wohl der Tatsache geschuldet, dass zwischen der eigentlichen Fertigstellung von Windows 10 RTM am 15. Juli und dem Veröffentlichungstermin am 29. Juli ein zeitlicher Abstand von zwei Wochen herrschte.

Das nun bereitgestellte kumulative Update soll jedoch nur eines aus einer Reihe regelmäßiger Leistungs- und Stabilitätsaktualisierungen für Windows 10 sein, die von Microsoft künftig erwartet werden können. Einer der Quellen von ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley zufolge plant der Softwarekonzern in naher Zukunft weitere kumulative Update-Pakete, die dann auf wöchentlicher Basis an die Anwender ausgeliefert werden könnten – zumindest innerhalb des ersten Monats seit dem Release von Windows 10. Laut Foley war von Microsoft zu dem Thema bislang noch keine Stellungnahme zu bekommen.

Dagegen ist bekannt, dass das Unternehmen aus Redmond Windows 10 künftig kontinuierlich aktualisieren will und dafür verschiedene Update-Zweige für seine diversen Kundengruppen bereitstellen will. Microsoft schwenkt mit seinem jüngsten Betriebssystem daher nun auf ein “Windows as a Service”-Modell um. Die Entwicklung soll aufgrund der regelmäßigen Updates daher niemals wirklich abgeschlossen sein.

[mit Material von ZDNet.de]

Tipp: Praxisartikel zu Windows 10 bei der ITespresso-Schwestersite ZDNet.de:

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen