ProjectorPad P70: Aiptek kombiniert Android-Tablet mit Mini-Beamer

MobileTablet
Aiptek ProjectorPad P70 (Bild: Aiptek)

Das 7 Zoll große Tablet ist mit einem DLP Pico-Projektor mit 50 Lumen Helligkeit ausgestattet. Das ProjectorPad P70 soll Bilder mit bis zu 120 Zoll und 854 mal 480 Bildpunkten projizieren können. Das Android-Gerät ist ab sofort für 369 Euro erhältlich.

Aiptek hat für das ProjectorPad P70 ein Android-Tablet mit einem Mini-Beamer ausgestattet. Das Tablet ist 7 Zoll groß und ab sofort für einen Preis von 369 Euro im Handel erhältlich. Als Betriebssystem nutzt es Android 4.4.

Der Bildschirm des Tablets löst mit 1280 mal 600 Bildpunkten auf und verfügt über LED-Hintergrundbeleuchtung. Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera. Die Frontkamera löst mit 2 Megapixel auf. Das ProjectorPad P70 ist zudem mit Stereolautsprechern ausgestattet.

Das Besondere an dem Gerät ist der integrierte Mini-Beamer. Dieser verwendet die Projektionstechnik DLP (Digital Light Processing). Die Lebensdauer der verbauten LED gibt Aiptek mit bis zu 20.000 Stunden an. Der Kontrast liegt bei 1000:1 und die Helligkeit bei bis zu 50 Lumen. Der Beamer kann dem Hersteller zufolge Bilder im Seitenverhältnis 16:9 auf 18 bis 120 Zoll (46 bis 300 Zentimeter) projizieren. Dabei beträgt die Auflösung 854 mal 480 Bildpunkte. Den Fokus müssen Nutzer manuell einstellen.

Angetrieben wird das Android-Gerät von einem Quad-Core-Prozessor von ARM (Cortex A9) mit 1,6 GHz Taktrate. Diesem steht 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Intern können Nutzer ihre Daten auf 16 GByte speichern. Mit einer MicroSD-Karte lässt sich der Speicherplatz dem Datenblatt zufolge um bis zu 64 GByte erweitern.

Aiptek ProjectorPad P70 (Bild: Aiptek)

Das ProjectorPad P70 misst 21,9 mal 11,9 Zentimeter und ist 10 Millimeter dick. Dabei bringt es 420 Gramm auf die Waage. An Anschlüssen bietet es Micro USB 2.0 und eine 3,5-Millimeter-Miniklinke. Zudem verfügt es über WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0 und GPS.

Der Akku des Tablets bietet eine Kapazität von 4000 mAh. Aiptek zufolge erreicht das ProjectorPad P70 damit eine Laufzeit von acht Stunden oder eine Projektionszeit von bis zu zwei Stunden. Das dürfte für einen normalen Film ausreichen. Die Leistungsaufnahme gibt der Hersteller mit 6 Watt an.

Im Juni hatte LG den portablen Mini-Beamer PV150G auf den Markt gebracht, der ebenfalls die DLP-Technik nutzt. Das 299 Euro teure Gerät verfügt über eine Helligkeit von 100 Lumen und löst ebenfalls 854 mal 480 Bildpunkte auf. Das Kontrastverhältnis liegt bei 100.000:1. Der Akku des LG-Beamers ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 2,5 Stunden.

Lenovo brachte im Oktober 2014 ebenfalls ein Tablet mit integrierten Beamer in den Handel. Das Lenovo Yoga Tablet 2 Pro kostet momentan rund 419 Euro. Das 13,3 Zoll große Tablet nutzt ebenfalls Android 4.4, verfügt aber über 2 GByte Arbeitsspeicher. Im Inneren arbeitet eine Quad-Core-CPU von Intel (Atom Z3745) mit 1,86 GHz Takt. Die Helligkeit beträgt 40 bis 50 Lumen und die Auflösung 854 mal 480 Bildpunkte.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Tablets aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :