Microsoft stellt Windows 10 für den Raspberry Pi 2 bereit

BetriebssystemWorkspace
Windows 10 Schriftzug (Grafik: ZDNet)

Die finale Version von Windows 10 IoT Core ist zudem zu dem Einplatinen-Computer MinnowBoard Max kompatibel. Mithilfe von Visual Studio 2015 sowie zahlreichen quelloffenen Programmiersprachen lassen sich Apps erstellen. Entwickler brauchen darüber hinaus einen Rechner mit Version Windows 10 Build 10240.

Microsoft hat Windows 10 IoT Core allgemein verfügbar gemacht. Für Entwickler stehen ab sofort Varianten für die Einplatinenrechner Raspberry Pi 2 und MinnowBoard Max kostenlos bereit. Laut einem Beitrag im Windows-Blog ist außerdem ein Rechner mit der Final respektive RTM-Version von Windows 10 (Build 10240) sowie die Microsoft-Entwicklungsumgebung Visual Studio 2015 erforderlich.

Microsoft unterstützt den Raspberry Pi 2 mit einer eigenen Windows-10-Version. (Bild: Raspberry Pi Foundation)
Microsoft unterstützt den Raspberry Pi 2 mit einer eigenen Windows-10-Version (Bild: Raspberry Pi Foundation).

“Windows 10 IoT Core ist eine neue Version von Windows, die auf kleine eingebettete Geräte mit oder ohne Bildschirm ausgerichtet ist. Windows 10 IoT Core für Geräte mit Bildschirm hat keine Windows Shell, stattdessen können Sie eine Universal Windows App schreiben, die das Interface und die ‘Persönlichkeit’ Ihres Geräts ist”, schreibt Steve Teixeira, Director of Program Management des Internet-of-Things-Teams. Das Betriebssystem funktioniere dabei nicht nur mit Visual Studio, sondern ebenso mit zahlreichen quelloffenen Programmiersprachen.

Im Mai hatte Microsoft aus Anlass seiner Entwicklerkonferenz Build eine erste Vorabversion von Windows 10 IoT Core freigegeben. Das OS wurde seither in erster Linie um die Unterstützung für WLAN und Bluetooth ergänzt. Die ab sofort erhältliche Version verbessert den Umgang mit der Skriptsprache Python und der Javascript-basierten serverseitigen Plattform Node.js. Zudem liefert es eine neue Projekt-Vorlage für Express Node.js. Neue Programmierschnittstellen für Universal Windows Apps sollen überdies die Kontrolle über Managementfunktionen wie Zeitzone und Netzwerkverbindungen erleichtern.

Die finale Version erhöht außerdem auch die GPIO-Leistung des Raspberry Pi 2. Über ICs und Leiterplatten unterstützt Windows 10 IoT Core darüber hinaus Analog-zu-Digital-Konverter und die sogenannte Pulsweitenmodulation.

Wie Neowin berichtet, finden sich auf Microsofts GitHub-Seite des Weiteren unterschiedliche Code-Beispiele. In seinem Blogbeitrag hat Teixeira mehrere Videos verlinkt, die Anwendungsbeispiele für Windows 10 IoT Core demonstrieren. Dazu zählt auch ein Roboter sowie Windows Remote Arduino zur Kontrolle einer LED per Windows-Phone-App. Microsofts IoT-OS soll aber auch in der Lage sein, Türen per Gesichtserkennung zu entsperren.

<!– Tipp: Windows 7, Mac OS X, Ubuntu, … Kennen Sie die Unterschiede zwischen den wichtigsten Betriebssystemen? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen