F-Secure Freedome unterstützt nun auch die Apple Watch

SicherheitSicherheitsmanagement
freedome_apwatch (Bild: F-Secure)

Mit der Smartwatch lässt sich etwa der Tracking- und Malwareschutz der auf dem iPhone installierten VPN-App ferngesteuert an- oder ausschalten. Ebenso kann mit der Apple Watch die Anzahl blockierter Tracking-Versuche überwacht werden. Nach einem 14-tägigen Testzeitraum kostet die iOS-App monatlich 2,99 Euro.

F-Secure hat eine neue Version seiner Datenschutz-App Freedome für iOS veröffentlicht. Die neuste Ausgabe unterstützt nun die Apple Watch und ermöglicht Nutzern, die die Anwendung bereits auf ihrem iPhone installiert haben, sie mit ihrer Smartwatch zu steuern und von dort ihr VPN (Virtual Private Network) zu verwalten und zu überwachen.

F-Secure Logo (Bild: F-Secure)

Mit der Apple Watch lässt sich beispielsweise der Tracking- und Malwareschutz der Freedome-App ferngesteuert an- oder ausschalten. So können Nutzer individuell reagieren, wenn die Daten über das iPhone etwa potenziell gefährlichen öffentlichen WLAN-Verbindungen ausgesetzt sind, in denen Kriminelle versuchen könnten, die Kommunikation anhand eines Man-in-the-Middle-Angriffs abzufangen. Ist Freedome aktiviert, richtet es hierzu einen einfachen und sicheren VPN-Tunnel für den Internetverkehr ein.

Das VPN ermöglicht außer der Traffic-Verschlüsselung auch das Ändern des virtuellen Standorts, um auf geografisch gesperrte Websites und Streaming-Dienste zugreifen zu können. Zudem lassen sich damit womöglich schädliche Websites und Internet-Tracker wie Googles Werbenetzwerk blockieren. Anwender können dann wiederum mit der Apple Watch die Anzahl blockierter Tracking-Versuche überprüfen.

„Mit Wearables erleben Menschen ihre kabellosen Geräte ganz neu. Die neuen Anwendungen bringen jedoch auch neue Angewohnheiten mit sich, welche die Art und Weise verändern, wie Menschen mit ihren iPhones umgehen. Besitzer der Apple Watch müssen darüber Bescheid wissen, wie durch diese veränderte Nutzung ihre Daten Risiken ausgesetzt werden. Die Möglichkeit, Freedome mit ihrer Apple Watch zu steuern, vereinfacht diesen Prozess”, erklärt Rüdiger Trost, Sicherheitsexperte bei F-Secure, in einer Pressemitteilung.

freedome_apwatch (Bild: F-Secure)
Die Freedome-App von F-Secure für iOS lässt sich ab sofort über die Apple Watch auf dem iPhone fernsteuern (Bild: F-Secure).

F-Secure Freedome kann zunächst kostenlos im iTunes App Store heruntergeladen und für 14 Tage getestet werden. Danach lässt es sich in Form eines In-App-Kaufs für 2,99 Euro im Monat erwerben. Das Abonnement gilt dann für alle iOS-Geräte mit derselben Apple ID.

Als App ist Freedome außer für iOS aktuell auch für Android- und Amazon-Fire-Geräte erhältlich. Die im März 2014 präsentierte Privatsphärenanwendung ist zudem seit Januar für Windows sowie seit Mai für Mac OS verfügbar. Daneben existiert seit April noch eine Freedome-Version für Unternehmen.

Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen