iOS-Anteil ist auf Unternehmens-Tablets rückläufig

MobileMobile OS
tablet_os_marktanteile (Screenshot: ZDNet.de)

Im Vergleich zum vorhergehenden Quartal reduziert sich der Anteil von iOS im Firmenumfeld von 70 auf 64 Prozent. Speziell bei Tablets sinkt er von 81 Prozent auf 64 Prozent. Android und Windows verzeichnen hingegen starke Zugewinne.

Apple hat sich mit seinem Mobilbetriebssystem iOS trotz rückläufiger Marktanteile im zweiten Quartal im Enterprise-Umfeld auf dem ersten Platz halten können. Allerdings musste der iPhone-Hersteller bei Tablets einen besonders starken Rückgang hinnehmen. Dies geht aus dem vierteljährlichen Mobility Index Report (PDF) von Good Technology hervor. Gleichzeitig waren Android und auch Windows in der Lage, auf beeindruckende Weise Marktanteile zuzulegen.

iOS konnte im vergangenen Quartal 64 Prozent der in Firmen getätigten Aktivierungen für sich verbuchen. Sein Marktanteil fiel in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen mit diesen 64 Prozent dennoch auf den bislang niedrigsten Stand. Im vorhergehenden Quartal vereinigte es noch einen Anteil von 70 Prozent auf sich. Android konnte dagegen von 26 auf 32 Prozent zulegen, liegt damit aber nach wie vor deutlich zurück. Weit abgeschlagen blieb zum wiederholten Mal Microsoft, das mit seinen Windows-Betriebssystemen auf nur 4 Prozent kommt. Dabei brachten ihm Windows Phone nur 1 Prozentpunkt und sein Desktop-OS auf Tablets 3 Prozentpunkte ein.

tablet_os_marktanteile (Screenshot: ZDNet.de)
Mit Android und Windows laufende Tablets haben im zweiten Quartal deutlich zu iOS aufgeschlossen. Für das Apple-OS verringerte sich hingegen der Marktanteil von 81 auf 64 Prozent (Screenshot: ZDNet.de).

Die maßgebliche Verschiebung erfolgte jedoch beim Einsatz von Tablets in Unternehmen. Hier rutschte iOS im zweiten Quartal von 81 auf 64 Prozent ab, wohingegen Android sich im Vergleich zum Vorquartal von 15 auf 25 Prozent steigern konnte. Noch auffälliger ist der von Windows hingelegte steile Anstieg von 4 auf 11 Prozent. Es beeindruckt umso mehr, als Microsofts Betriebssystem noch vor zwei Quartalen lediglich auf 1 Prozent Marktanteil kam.

Der Studienherausgeber Good Technology offeriert Lösungen im Bereich Enterprise Mobility Management (EMM). Die internen Daten, die in seinen Mobility Index Report einfließen, stammen von mehr als 6200 Organisationen aus etwa 190 Ländern. Diese Unternehmen verwenden Good-Technology-Dienste, um Apps für Mobilgeräte freizuschalten und zu verwalten. Der Anbieter zählte dabei sämtliche Aktivierungen seiner weltweiten Kunden, die im zweiten Quartal zumindest fünf Geräte freigeschaltet hatten. Nicht erfasst wurden allerdings die Aktivierungen von Blackberry-Geräten, weil diese Blackberry Enterprise Server für Unternehmens-E-Mail verwenden und damit keinen Einblick erlauben. Aus diesem Grund konnten ihre Marktanteile nicht mit ausgewiesen werden.

Laut Good Technology ist iOS immer noch führend bei Mobilgeräten, die in regulierten Branchen und bei Behörden zum Einsatz kommen. Im öffentlichen Sektor sorgte es im zweiten Quartal für 79 Prozent aller Aktivierungen, im Erziehungswesen für 76 Prozent, im Gesundheitssektor für 70 Prozent, bei Versicherungen für 65 Prozent und bei Finanzdienstleistern für 63 Prozent. Android verzeichnete derweil ein starkes Wachstum im Energiesektor (48 Prozent der Aktivierungen) und in der verarbeitenden Industrie (42 Prozent). Bei High-Tech-Unternehmen konnte Android iOS sogar erstmals mit 53 Prozent aller Aktivierungen den Rang ablaufen.

Good Technology Q2 2015

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen