Medion Lifetab P8312 ab 27. August für 129 Euro bei Aldi

MobileTablet
Medion Lifetab P8312 (Bild: Medion)

Das 8-Zoll-Tablet mit vorinstalliertem Android 5.0 kommt im Metallgehäuse und bietet eine 1,33 GHz schnelle Intel-Atom-CPU, die von 1 GByte RAM und 16 GByte erweiterbarem Speicher unterstützt wird. Das IPS-Display liefert eine Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten. Der Verkauf startet zusammen mit dem Multimedia-PC Medion Akoya E2230 D.

Ab dem 27. August hat Aldi Nord neben dem Multimedia-PC Akoya E2230 D das 8-Zoll-Tablet Medion Lifetab P8312 (MD 99334) für 129 Euro im Angebot. Das Gerät kommt im Metallgehäuse und basiert auf einem Intel-Atom-Prozessor. Als Betriebssystem ist Android 5.0 Lollipop vorinstalliert. Dessen Ausstattung unterscheidet sich – trotz der Namensähnlichkeit – deutlich von dem erstmals im Dezember 2014 offerierten Medion Lifetab S8312.

Medion_Lifetab_p8312_Teil2 (Bild: Medion)
Das Android-Tablet Medion Lifetab P8312 ist bei Aldi Nord ab 27. August für 129 Euro zu haben (Bild: Medion).

Update 24. August 2015, 15 Uhr 40: Wie Medion jetzt mitgeteilt hat, wird das Tablet auch bei Aldi Süd angeboten. Es ist dort zur selben Ausstattung und zum selben Preis ab 3. September erhältlich.

Der integrierte Atom-Prozessor Z3735F besitzt vier Kerne mit einem Basistakt von 1,33 GHz (Burst-Frequenz: 1,83 GHz). Ihm stehen 1 GByte DDR3-RAM zur Seite. Die Kapazität des internen Datenspeichers beläuft sich auf 16 GByte, wovon sich 11 GByte frei verwenden lassen. Wer mehr Speicher braucht, kann diesen dank eines MicroSD-Kartenslots um bis zu 128 GByte erweitern.

Der 20,3 Zentimeter große IPS-Screen liefert eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln. Auf der Rückseite des Tablets findet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Eine frontseitige 2-Megapixel-Webcam mit Mikrofon ermöglicht zudem Videotelefonie. Die Audioausgabe erfolgt über einen in der Frontseite integrierten Lautsprecher.

An Konnektivitätsoptionen sind WLAN nach dem 802.11n-Standard sowie Bluetooth 4.0 an Bord. Dafür müssen Käufer auf eine mobile Internetverbindung via UMTS oder LTE verzichten. Immerhin zählen aber GPS, ein elektronischer Kompass, ein Lagesensor und ein Micro-USB-Anschluss mit USB-Host-Funktion (OTG) zur Ausstattung. Letzterer erlaubt den unmittelbaren Zugriff auf USB-Speichermedien oder den Anschluss von Eingabegeräten wie Maus oder Tastatur.

Das Lifetab P8312 ist 21,7 mal 12,3 mal 0,87 Zentimeter groß und 355 Gramm schwer. Aldi und Medion versprechen eine “lange Akkulaufzeit”, machen dabei jedoch keine konkreten Angaben. Diverse Anwendungen sind wie gewohnt ab Werk installiert, darunter Google Docs, das Zeichenprogramm Drawing Pad, TeamViewer QuickSupport sowie eine 30-Tage-Testversion von McAfee Mobile Security. Über den Google Play Store lassen sich zudem weitere Programme herunterladen.

Neben dem Tablet selbst zählen ein Micro-USB-Kabel sowie ein Micro-USB-Host-Kabel, eine Kurzanleitung, ein Sicherheitshandbuch und ein Netzteil zum Lieferumfang. Medion gewährt wie auf alle seine über Aldi vertriebenen Geräte drei Jahre Garantie.

Zusammen mit dem Lifetab P8312 offeriert Aldi Nord ebenfalls ab 27. August den Multimedia-PC Medion Akoya E2230 D (MD 8305). Dieser kommt mit Intels Pentium-Prozessor G3250 (zwei Kerne mit 3,2 GHz Basistakt), 4 GByte DDR3-RAM, 1 TByte Festplattenspeicher, integriertem WLAN und der Nvida-Grafikkarte Geforce GTX 750. Als Betriebssystem dient Windows 10 Home. Der Preis beläuft sich auf 399 Euro.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Umfrage

Welche Produkteigenschaften sollten Smartphones für den Einsatz in Unternehmen mitbringen? (Mehrfachantworten möglich)

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen