G Pad II 10.1: LG kündigt LTE-Tablet mit WUXGA-Auflösung an

Das Android-Tablet wird zur IFA vorgestellt und soll auch in einer WLAN-Ausführung auf den Markt kommen. Es wird von der Qualcomm-CPU Snapdragon-800 angetrieben, der 2 GByte RAM zur Seite stehen und besitzt einen Akku mit einer Kapazität von 7400 mAh. Das 10,1-Zoll-Display löst 1920 mal 1200 Pixel auf.
LG hat mit dem G Pad II 10.1 eine Erweiterung seiner G-Pad-Reihe vorgestellt. Das 10,1-Zoll-Tablet läuf mit Android 5.1.1 und soll in einer WLAN- und einer LTE-Version auf den Markt kommen. Es wird erstmals Anfang September auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zu sehen sein.
Das G Pad II 10.1 wird von einem 2,26 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor aus Qualcomms Snapdragon-800-Reihe angetrieben. Der CPU stehen 2 GByte Arbeitspeicher und 16 GByte interner Flash-Speicher zur Verfügung. Letzterer lässt sich mittels MicroSD-Karte erweitern. Mit dem vorinstallierten Microsoft Office für Android haben Käufer außerdem zwei Jahre lang Zugriff auf 100 GByte Onlinespeicher bei Microsoft OneDrive.
LG hebt bei seinem neuen Tablet besonders das Display hervor. Es stellt bei einer Diagonalen von 10,1 Zoll eine WUXGA-Auflösung von 1920 mal 1200 Bildpunkten dar und erreicht so eine Pixeldichte von 224 ppi. Zudem soll es sich durch einen “besonders schmalen Rahmen” von der Konkurrenz abheben. Zu dessen Maßen hat der Hersteller aber noch keine konkreten Angaben gemacht.
Beim Lesen von E-Books schont ein Lesemodus die Augen. Wie inzwischen bei vielen aktuellen Monitoren üblich, wird durch ihn der Blauanteil der Hintergrundbeleuchtung reduziert. Per Dual-Window-Funktion lassen sich zudem zwei Apps auf dem Bildschirm parallel anzeigen und nutzen.
In der Rückseite des G Pad II 10.1 verbaut LG eine 5-Megapixel-Kamera. Sie wird in der Vorderseite durch ein 2-Megapixel-Modell für Videotelefonie ergänzt. An Kommunikationsschnittstellen sind Dual-Band-WLAN (802.11ac), USB 2.0 und A-GPS vorhanden. Die 4G-Ausführung des Tablets unterstützt LTE Cat. 4 sowie UMTS mit HSPA, mit Datenraten von bis zu 42 MBit/s im Downstream sowie 5,76 MBit/s im Upstream.

LGs Neuvorstellung misst 25,4 mal 16,1 mal 0,78 Zentimeter und wiegt 489 Gramm. Die Stromversorgung übernimmt ein Akku mit einer Kapazität von 7400 mAh. Zu dessen Laufzeit hat der Hersteller noch keine Angaben gemacht. Ausdrücklich weist LG allerdings darauf hin, dass die genannten Spezifikationen je nach Markt abweichen können. Einzelheiten zu Preisen und Verfügbarkeit werden erst mit dem Verkaufsstart des Geräts bekannt gegeben.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.