MobilOK deckt alle Geräte im Haushalt mit einem Mobilschutzbrief ab

Er wird von SPB Deutschland in zwei Varianten angeboten: Der Basisschutz für 11,90 Euro monatlich deckt Schäden durch Bruch, Sturz, Flüssigkeit, Feuchtigkeit, Brand, Blitzschlag, Überspannung und Kurzschluss sowie Bedienungsfehler ab. Für zwei Euro mehr ist bei MobilOK auch die Erstattung bei Einbruchdiebstahl und Raub abgedeckt.
SPB Deutschland bietet mit MobilOK ab sofort auch eine Versicherung für Mobilgeräte wie Smartphones, Tablets und Smartwatches an. Von bisher bereits verfügbaren Angeboten wie Sofortschutznet, der Handy-Versicherung von Friendsurance dem Spezialversicherer Assona oder den Angeboten der Mobilfunkbetreiber Telekom (ab 6,95 Euro pro Smartphone mit Absicherung eines zusätzlichen Tablets), O2 (bei Gerätepreis über 500 Euro ab 6,95 Euro pro Monat) und Vodafone (ab 7,99 Euro pro Monat) unterscheidet sich MobilOK dadurch, dass sich nicht nur Einzelgeräte, sondern die gesamte Mobilgeräteausstattung eines Haushalts absichern lässt. Das kann sich je nach versicherten Modellen schon ab zwei Smartphones lohnen.
Laut SPB Deutschland deckt eine Versicherung alle mobilen Geräte im Haushalt, also Handys, Smartphones, Tablets und Smartwatches, ab – unabhängig davon, wie viele von einem Single, einer Lebensgemeinschaft oder einer Familie mit Kindern bis 18 Jahre genutzt werden. Die Geräte müssen zudem nicht separat registriert werden. Das heißt, dass während der Vertragsdauer neu hinzukommende Geräte automatisch versichert sind.
Der Mobilschutzbrief wird in zwei Varianten angeboten. Der Basisschutz deckt Bruch-, Sturz-, Flüssigkeits-, Feuchtigkeits- und Brandschäden ebenso ab wie solche durch Blitzschlag, Überspannung, Kurzschluss und sogar Bedienungsfehler. Der Preis dafür liegt bei 11,90 Euro monatlich. Für einen Aufpreis von zwei Euro lassen sich mit dem sogenannten Plus-Schutz zusätzlich auch Einbruchdiebstahl, Raub, Plünderung und Vandalismus absichern.
Der Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und kann jährlich gekündigt werden. In den ersten 60 Tagen nach Abschluss beträgt der Selbstbehalt 120 Euro, später dann 60 Euro. Die maximale jährliche Entschädigungsleistung ist je nach Art des Schutzbriefes auf 800 respektive 1200 Euro gedeckelt.
