Archos kündigt baugleiche 5-Zoll-Smartphones mit Windows 10 und Android 5.1 an

Die 5-Zoll-Modelle 50 Cesium – mit Android – und 50e Helium – mit Windows – unterscheiden sich nur durch das Betriebssystem. Beide werden von Qualcomms Quad-Core-CPU Snapdragon 210 angetrieben und verfügen über 1 GByte Arbeitsspeicher. Außerdem sind für eine UVP von 130 Euro 8 GByte Speicher, LTE und zwei Kameras an Bord.
Zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin wird Archos zwei baugleiche Smartphones präsentieren, die sich nur durch das vorinstallierte Betriebssystem – Android 5.1 beziehungsweise Windows 10 – unterscheiden. Das Android-Modell kommt als 50e Helium auf den Markt, die Windows-Ausführung als 50 Cesium. Beide Geräte werden voraussichtlich ab November zur unverbindlichen Preisempfehlung von 129,99 Euro erhältlich sein.
Die verbaute Hardware und das Design sind bei den beiden Smartphones identisch. Sie verfügen über ein 5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten (Pixeldichte 294 ppi). Als Prozessor verbaut Archos Qualcomms 1,1 GHz schnellen Snapdragon 210 mit vier Kernen. Für die Grafik sorgte eine Adreno-304-GPU.

Der Arbeitspeicher der Smartphones ist jeweils 1 GByte groß. Intern stehen 8 GByte Flash-Storage zur Verfügung. Dank MicroSD-Einschub ist eine Speichererweiterung um bis zu 32 GByte möglich. Archos setzt beim Android-Modell 50e Helium seine hauseigene Technik Fusion Storage ein. Sie sorgt dafür, dass der Gerätespeicher mit der Kapazität der eingelegten MicroSD-Karte kombiniert und als interner Gesamtspeicher verwaltet wird.
An Kommunikationsoptionen bieten das 50e Helium und 50 Cesium LTE Cat.4 (bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream), UMTS mit HSPA+ (maximal 42 respektive 11 MBit/s), WLAN, Bluetooth 4.0 und GPS. Der bei Archos übliche Dual-SIM-Slot erlaubt die gleichzeitige Nutzung von zwei Micro-SIM-Karten. So lässt sich das Smartphone sowohl privat als auch geschäftlich nutzen. Alternativ ist im Ausland beispielsweise der Einsatz einer lokalen SIM-Karte parallel zur deutschen möglich.

Zur weiteren Ausstattung zählne eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz und Autofokus sowie eine 2-Megapixel-Frontkamera. Zusätzlich sind Micro-USB-2.0-Schnittstelle, 3,5-Millimeter-Kopfhöreranschluss sowie Wi-Fi Direct zur direkten Datenübertragung zwischen WLAN-Geräten an Bord. Das abgerundete Gehäuse mit Metallrahmen misst 14,7 mal 7,3 mal 0,85 Zentimeter. Die Stromversorgung übernimmt ein 2100-mAh-Akku.
Ebenfalls zur IFA wird Archos mit dem Diamond S ein weiteres 5-Zoll-Smartphone vorstellen. Es kommt mit einem AMOLED-Display und einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten (Pixeldichte 294 ppi). Das LTE-Smartphone wird vom Prozessor MT6753 von Mediatek angetrieben, dessen acht Kerne mit 1,5 GHz arbeiten. Außerdem sind 2 GByte Arbeitsspeicher, die GPU MaliT720 MP3 sowie eine 16-Megapixel-Hauptkamera an Bord. Das Diamond S kommt in Deutschland im November für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229,99 Euro in den Handel.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
