Archos kündigt LTE-Smartphone Diamond S mit 16-Megapixelkamera an

MobileSmartphone
Archos Diamond S (Bild: Archos)

Der Anbieter wird es erstmals auf der IFA Anfang September vorstellen. Das 5-Zoll-Gerät mit AMOLED-Bildschirm, Octa-Core-CPU und 2 GByte RAM nutzt als Betriebssystem Android 5.1. Die Kamera in der Vorderseite nimmt mit 8 Megapixeln auf.

Archos wird auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) Anfang September mit dem Diamond S ein 5-Zoll-Smartphone mit AMOLED-Display und einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten (Pixeldichte 294 ppi) vorstellen. Das LTE-Smartphone wird vom Prozessor MT6753 von Mediatek angetrieben, dessen acht Kerne mit 1,5 GHz arbeiten. Ihnen stehen 2 GByte Arbeitsspeicher und die GPU MaliT720 MP3 zur Seite. Die UVP für Smartphone mit Quad-Core-CPU von Qualcomm und Android 4.4 liegt bei 229,99 Euro. Es kommt in Deutschland im November auf den Markt.

Archos Diamond S (Bild: Archos)

Der interne Speicher von 16 GByte kann beim Diamond S über einen Micro-SD-Einschub um bis zu 32 GByte erweitert werden. Die Software Archos Fusion Storage ermöglich es Nutzern, den internen Speicher des Smartphones mit dem Speicher der Micro-SD-Karte zusammenzuführen und als Gesamtspeicher zu verwalten. Damit erübrigt sich laut Anbieter zum Beispiel das nicht immer ganz unkomplizierte Auslagern von Apps.

Wie bei Archos-Smartphones üblich, bringt auch das Diamond S Dual-SIM-Unterstützung mit. Der Konnektivität dienen WLAN – wahrscheinlich 802.11a/b/g/n -, Bluetooth 4.0 und die Unterstützung von WiFi Direct.

In dem 15,2 mal 7,6 Zentimeter großem, 8,4 Millimeter dickem und 118 Gramm schwerem Smartphone ist ein Akku mit einer Kapazität von 2300 mAh verbaut. Er wird über den Micro-USB-Port aufgeladen. Außerdem sind natürlich eine Audio-Buchse, Lautsprecher, Mikrofon und Beschleunigungssensor vorhanden.

Archos Diamond S (Bild: Archos)

Zu den beiden verbauten Kameras hat Archos erst recht spärliche Angaben gemacht. Details wird der Anbieter sicher erst auf der Messe nennen. Bekannt ist bereits, dass die Hauptkamera in der Rückseite mit einem 16-Megapixelsensor und Autofokus arbeitet sowie von einem LED-Blitz unterstützt wird. Mit 8 Megapixeln ist die Kamera in der Vorderseite gut für Selbstporträts und Videotelefonie gerüstet.

Umfrage

Dürfen Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen private Smartphones nutzen?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen