VMware Fusion 8 und Workstation 12 unterstützen nun Windows 10

Software
VMware Logo (Bild: VMware

Die Angebote zur Desktop-Virtualisierung bieten zudem auch Support für das kommende OS X 10.11 El Capitan. Neben Fusion 8 für Privatnutzer, Fusion 8 Pro für Power-User, Workstation 12 Player für Entwickler wurde auch Workstation 12 Pro für den Einsatz in Firmen aktualisiert.

VMware hat mit Fusion 8 und Workstation 12 die neuen Versionen seiner Angebote zur Desktop-Virtualisierung für Windows, Mac und Linux vorgestellt. Sie bieten vor allem Unterstützung für Windows 10, bringen aber auch eine überarbeitete Grafikengine und einige Leistungsverbesserungen mit. Alle aktualisierten Produkte unterstützen die Grafikschnittstellen DirectX 10 und OpenGL 3.3. Hinzu kommt Support für bis zu 16 virtuelle CPUs und 64 GByte RAM sowie 2 GByte Videospeicher pro Virtueller Maschine.

Das für Privatnutzer gedachte Version Fusion 8 ermöglicht es, Windows 10 zu virtualisieren und dabei dennoch auf Funktionen wie Cortana und den neuen Browser Edge zuzugreifen. Außerdem wird es OS X 10.11 El Capitan, Apples kommendes Desktop-Betriebssystem, sowie 5K-Retina-Displays für Macs unterstützen. Fusion 8 Pro umfasst zusätzlich für IT-Profis und Power-Nutzer konzipierte Funktionen. Dazu gehört auch IPv6-Support.

VMware Fusion 8 kann jetzt auch Windows 10 virtualisieren (Bild: VMware).
VMware Fusion 8 kann jetzt auch Windows 10 virtualisieren (Bild: VMware).

Bei den Workstation-Editionen hat VMware einige Änderungen bei der Namensgebung vorgenommen. Das bisherige Produkt Workstation heißt nun Workstation Pro. Und die aktuelle Version von Player Pro heißt nun Workstation Player. Wie bei Fusion Pro ist auch Workstation Pro die erweiterte Ausgabe für Entwickler. Workstation Player eignet sich zum Testen und Verteilen einfacher Virtualisierungsfunktionen innerhalb von Unternehmen. Nutzern, die Windows virtualisieren, bietet Workstation Pro nun Support für Touchbedienung und Erstellen von Notizen mit dem Browser Edge.

Parallels hatte die aktualisierten Versionen seiner Virtualisierungslösung Desktop für Mac schon vergangenen Woche präsentiert. Mit dem Update auf Version 11 ist auch diese Software nun vollständig kompatibel zu Windows 10. Für OS X 10.11 El Capitan bietet sie “experimentelle” Unterstützung. Laut Anbieter wurde zudem die Performance um bis zu 50 Prozent gesteigert, ein akkuschonender Reisemodus eingeführt und die Möglichkeit geschaffen, Cortana unter OS X zu nutzen, ohne im Vordergrund Windows laufen zu lassen

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Umfrage

Welche Produkteigenschaften sollten Smartphones für den Einsatz in Unternehmen mitbringen? (Mehrfachantworten möglich)

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen