Sony verrät vorab Spezifikationen kommender Smartphones

Dazu gehören das Xperia Z5, das mit einem 5,2 Zoll großem Full-HD-Display kommen wird, und das Xperia Z5 Compact mit 4,6-Zoll-Bildschirm. Außerdem ist mit dem Xperia Z5 Premium/Plus ein 5,5-Zoll-Modell mit 4K-Auflösung zu erwarten. Alle Modelle verfügen über eine aktualisierte Kamera mit 23 Megapixeln.
Sony hat bereits vor der geplanten, offiziellen Präsentation im Vofeld der Internationalen Funkausstellung (IFA) am 2. September in Berlin die wesentlichen technischen Daten der Smartphones seiner Reihe Xperia Z5 veröffentlicht. Wie auf der Facebook-Seite für Nutzer in Georgien veraten wurde, soll es neben den bereits erwarteten Nachfolgern für das Xperia Z3 und das Xperia Z3 Compact auch eine Premium- beziehungsweise Plus-Variante der Mobiltelefone geben.
Dem Beitrag in dem Sozialen Netzwerk zufolge, der inzwischen nicht mehr abgerufen werden kann, verfügen Xperia Z5 und Z5 Compact über Displaygröße und Displayauflösung der Vorgängermodelle. Letzteres wird also mit 4,6-Zoll-HD-Bildschirm ausgerüstet sein, der 1280 mal 720 Bildpunkte auflöst, das Xperia Z5 dagegen einen 5,2 Zoll großen Full-HD-Bildschirm mit 1920 mal 1080 Bildpunkten.
Außerdem stellt Sony dort eine Premiumversion des Z5 vor, die über eine Displaydiagonale von 5,5 Zoll verfügt. Das Xperia Z5 Premium/Plus bietet eine Auflösung von 3840 mal 2160 Pixeln. Es könnte damit je nachdem wann es in den Handel kommt, das erste Smartphone mit 4K-Display sein. Die Pixeldichte erreicht den Rekordwert von 801 ppi. Sony verspricht für das Modell zudem einen “leistungsfähigen” Akku. Der dürfte auch notwendig sein, um das hochauflösende 4K-Display mit Strom zu versorgen.
Neuigkeiten gibt es auch zur Kamera der Xperia-Z5-Smartphones. Sie bietet nun eine von 21 auf 23 Megapixel erhöhte Auflösung und arbeitet mit einem schnelleren PDAF-Autofokus (Phase Detection Autofocus) mit 192 Fokuspunkten, der Szenen in 0,1 Sekunden erfassen soll. Außerdem ist die neue Kamera mit einem hauseigenen 1/2,2-Zoll-Sensor vom Typ IMX240 und einer f/1.8-Blende ausgestattet. Diese kommt auch im LG G4 zum Einsatz, das bislang als bestes Smartphone für Nachtaufnahmen gilt. Das LG G4 nutzt aber nur einen 1/2.6-Sensor.
Weiterhin erwähnt Sony bei Facebook eine Bildstabilisierung sowie einen Fingerabdruckscanner. Ein vom Hersteller veröffentlichtes Foto zeigt einige farbige Schutzhüllen für die neuen Xperia-Z5-Smartphones. Deren Form deutet darauf hin, dass es wieder einen Hardware-Button zum Auslösen der Kamera geben wird.

[mit Material von Christian Schartel, CNET.de]
